6 Monate ohne Firmenwagen – was tun?

Hallo zusammen!

Folgende Situation: Ich fahre seit vielen Jahren quasi ausschließlich Firmenwagen. Ich musste glücklicherweise noch nie ein Auto privat kaufen oder leasen und habe auch ehrlicherweise wenig Ahnung davon.

Wie gut ich es damit hatte wird mir jetzt erst nochmal richtig bewusst. Denn ab Ende August muss ich den Wagen wegen Elternzeit abgeben. 6 Monate ohne Auto geht halt leider mit Frau, Baby und Hund auch nicht.

Jetzt stellt sich mir die Frage: Wie kann ich diese sechs Monate am besten überbrücken? Oder macht es sogar Sinn langfristiger zu planen und sich einen etwas kleineren Zweitwagen anzulegen?

Für mich sind Autos was praktisches, und je praktischer und komfortabler desto besser. Auf Leistung oder Sportlichkeit lege ich kaum Wert. Bisher bin ich so klassische Firmenwagen wie T-Roc, Passat, Golf Variant gefahren. Die Schüsseln, die hier (vielleicht auch zu Recht) als langweilige Familienkutschen bezeichnet werden. 😉

Ab Februar werde ich wohl auch wieder so einen fahren. Jetzt gilt es, mindestens die Zeit bis dahin zu überbrücken. In diesen sechs Monaten werden wir absehbar nicht sonderlich viel fahren müssen, aber ganz ohne geht wie gesagt auch nicht (Vorstadt-Life).

Könnt ihr mir Tipps für kürzere Leasing Angebote geben? Macht das überhaupt Sinn mit Baby und Hund (potenzielle Gefahren für die Rückbank etc)? Worauf muss ich achten? Wo soll ich leasen? Sind zB Anbieter wie Finn gut?

Oder doch lieber was kaufen? Will aber eigentlich nicht unbedingt 20k raus donnern und dann steht das Auto absehbar wahrscheinlich häufig ab Februar. Und die Preise auf dem Gebrauchtwagen Markt wirken in meinen Augen schon recht überzogen?!

War jemand schon mal in einer ähnlichen Situation oder hat Tipps?

Danke im Voraus von einem nach wenigen Tagen Recherche schon genervten/überforderten Auto-Noob.

submitted by /u/Rockd0g
[link] [comments]