Wir haben aktuell 4 Allwetter Reifen. Wir fahren einen 2014 A4 Allroad Audi. Nun ist es so, dass der rechte vordere Reifen sehr stark abgenutzt ist.
Mein Dad hat jetzt aber 2 Winterreifen gekauft. Bewusst. Wenn man einen Reifen ersetzt, sollte ja auch der andere Reifen auf der Achse ersetzt werden. Ich schon verwundert, wieso Winterreifen? Er sagt mir:
“Also vorne sind die Allwetter Reifen durch. Heißt die werden abmontiert.
Die hinteren, noch guten beiden Allwetter Reifen, kommen dann nach vorne, weil dort die Abnutzung höher ist.
Die neuen Winter Reifen montieren wir dann hinten. Heißt weniger Abnutzung und im Winter können wir dann die vorderen Allwetter Reifen durch Winter Reifen ersetzen. So haben wir 4 “neue” Winter Reifen.”
Meine Frage:
- Wie viel Sinn macht es, bei einem Allrad Auto, die noch guten Allwetter Reifen nach vorne zu legen? Ist die Abnutzung wirklich größer dort? Angeblich ja schon, wegen Gewicht und so.
- Was sagt ihr zu seiner Idee? Wie viel Sinn macht das?
- Wie schlecht ist das ganze wirklich für das Allrad System?
Ein Hinweis:
Die Reifen haben uns 220 EUR gekostet. Die Montage ~39 EUR pro Reifen über Check24. Nomalerweiße wird ja einfach die vorderen beiden Reifen getauscht und gut ist. Die schlechten Reifen wurden ersetzt und passt ja alles. Mein Dad will ja aber auch, dass er die hinteren Reife abmontiert und nach vorne bringt. Heißt es werden nicht 2 Reifen montiert, sondern vier. Gebucht ist über Check24 aber ja nur der Wechsel und Montage von 2. Heißt wir müssten ATU bitten, dies für uns zusätzlich zu machen. Das werden die ja nicht kostenlos machen. Laut ATU: 63,96 EUR pro 4 Räder / 2 = ~31,50 EUR würden wahrscheinlich noch dazu kommen. Ist es das wirklich wert?
Ich kenne mich nicht aus und würde mich hier über paar kluge Köpfe freuen die es mir erklären und sagen, was sie davon halten 🙂
submitted by /u/Disastrous_Summer793
[link] [comments]