Ich habe einen Nissan x trail von 2004. Leider ist das Zweimassenschwungrad hinüber. Vier Werkstätten, die eigentlich alles machen (z.b. a6 c6 Zylinderkopf abbauen um die abgerissenen Reste der Glühkerzen zu entfernen) haben gesagt, dass sie das nicht machen. Ich habe mir eine Reparaturanleitung, die neuen Teile und neue Schrauben besorgt. Dank Grube und Getriebeheber ging das ganze dann auch mit zwei Personen in ca. 7 Stunden über die Bühne. Seit dem bin ich über 4 tausend km ohne ein Problem gefahren. Die Frage ist, weshalb so etwas abgelehnt wird, ob wohl man bereit ist, die extra anfallenden kosten zu übernehmen, falls etwas kaputt geht oder die mehr Zeit für abgerissene Schrauben oder ähnliches. Für einen geübten Mechaniker sollte das doch eigentlich kein Problem sein. Natürlich ist das durch den Allrad mit dem Verteilergetriebe kein großer Spaß aber auch nicht unlösbar. Bei Vertragswerkstätten habe ich den Eindruck, dass die eh nur noch Service machen wollen und wenn das Auto älter, als 5 Jahre ist, muss es in den Export und man braucht ein neues 😄
submitted by /u/leines1981
[link] [comments]