Servus, ich bin gerade dabei mit einem Kumpel (hat KFZ bei Audi gelernt) die unteren Querlenker meines Audis zu erneuern. Die gesamte Achskonstruktion mit Radlagergehäuse und obere Querlenker haben wir schon gemacht, bei den unteren, hinteren Querlenkern haben wir allerdings das Problem, dass das Gewinde des linken Querlenkers länger ist, als das des Rechten. Das ist auch beim original Audi Teil so. Dadurch lässt sich der Linke natürlich weiter rein drehen, als der Rechte. Das war bei den originalen vorher wohl auch so, da die Gummis da links auch weiter eingedrückt sind, als rechts. Das Hauptproblem ist aber, dass sich die linke Schraube beim anziehen mit dreht, wir sie also nicht mit dem Drehmoment auf das vorgegebene Drehmoment fest ziehen können, rechts geht das. Wir haben die Schraube bereits mit gegenhalten so fest es geht angezogen, sind uns aber trotzdem nicht ganz sicher, ob man das so lassen kann oder ob das gefährlich wird. Was wäre überhaupt die Alternative, wenn es bei den Originalen Querlenkern von Audi auch so ist? submitted by /u/Interesting-Bird1980 |
Author: nsfwbuzz_jg9iph
-
Kann man das so lassen?
-
VW T-Roc 2019 IQ.Drive trotz “kleinem” Unfallschaden kaufen?
Hallo zusammen!
Ich bräuchte bitte eure Hilfe, da ich nicht ganz einschätzen kann, ob das ein schlimmer Schaden ist oder ob man darüber hinweg sehen kann. Ich habe das Auto heute angeschaut und auch Probegefahren. Ich bin vollkommen zufrieden, außer mit dem Schaden vorne am Auto. Der Händler möchte auch nicht viel am Preis machen. Und für mich ist das schon eine beträchtliche Summe, die ich nicht einfach falsch ausgeben möchte. Anbei die Details zum Auto und ein Foto vom Schaden. Meint ihr das ist trotzdem ein guter Preis für das Auto? Vergleichsweise sind T Rocs mit höherer Laufleistung und selbem Baujahronline teurer zu finden als dieser. Was meint ihr?
Vielen lieben Dank!!
submitted by /u/twofacedbutterfly
[link] [comments] -
BMW e36 noch gut als auto für fahranfänger?
Sobald führerschein fertig dachte ich an den e36 weil geil+modifizierbar+keine 10K(denke ich?) Lohnt sich? (Bitte um rat)
submitted by /u/DitrianLordOfCanorem
[link] [comments] -
Neuwagen zulassen Probleme
Hallo ich brauche euer Schwarmwissen / Erfahrungen. Ich war vor zwei Wochen bei einem Autohaus und am Ende des Tages auch einen Wagen gefunden und finanziert. Heute kam die freudige Nachricht das die Dokumente da sind, meine Mutter hat sie geholt und mir gebracht (da das Autohaus in ihrer Nähe ist und frei hatte).
Beim genauen anschauen der Dokumente fiel mir eine Kleinigkeiten auf. 1. das Autohaus hat eine Tageszulassung auf den Wagen, habe angerufen und gefragt warum. Würde das Autohaus bei allen Autos machen damit diese im System sind – ist trotzdem Neuwagen, alles neu und unter 10 km stand. Für mich völlig fein, es ist schließlich genau die Version die ich will.
Da ich keine 200€ für einen externen Dienstleister ausgeben wollte also die online Zulassung. Hat auch alles super geklappt bis zur letzten Seite. Sicherheitcode von Teil 1 wird benötigt und von den Kennzeichen.
Ich habe allerdings nur Teil 2 und das COC Zertifikat bekommen für die Anmeldung.
Hat das autohaus einfach etwas vergessen? Mail an meinen Verkäufer mit dem Screenshot ist schon lange raus, aber frage mich gerade nur ob das „normal“ ist oder nicht. Ist mein erster Neuwagen und bin etwas überfordert.
P.S. Ich weiß dass das Autohaus nicht selbst zulässt sondern einen externen Dienstleister in der Regal beauftragt.
submitted by /u/Mysterious_Bee_2885
[link] [comments] -
Ungewöhnliches Verhalten des Mietwagens (Ford Puma, Schaltgetriebe) nach Rückwärtsfahrt am Berg
Hallo,
wir befinden uns derzeit mit einem Mietwagen (Ford Puma, Schaltgetriebe) auf Sardinien und haben ein technisches Problem festgestellt:
Nach längerer Fahrt durch bergiges Gelände mit häufigem Bergauf- und Bergabfahren sind wir in eine Sackgasse geraten. Um zu wenden, musste ich das Fahrzeug auf einer sehr steilen Straße längere Zeit rückwärts bergauf fahren.
Danach trat ein starker Geruch nach verbranntem Material auf, und beim erneuten Einlegen des ersten Gangs fuhr das Fahrzeug trotz korrekter Schaltstellung weiterhin rückwärts.
Der Schalthebel ließ sich zwar bewegen und Gänge einlegen, jedoch reagierte das Fahrzeug nicht entsprechend – es blieb im Rückwärtsgang.
Woran könnte dieses ungewöhnliche Verhalten liegen? Könnte ein Defekt am Getriebe, der Kupplung oder der Schaltmechanik vorliegen?
submitted by /u/Complete-Habit-1989
[link] [comments] -
Kaufberatung: BMW 5er tun oder nicht?
Hallo,
Ich folge diesem 5er (G31, 2018) schon eine Weile. Steht rund 4 Monate schon zum Verkauf. Ich wohne in NL, daher auch eine NL-Anzeige. Ich will aber doch meine Heimatschwarmintelligenz fragen.
Habt ihr eine Erklärung für den vergleichsweise guten Preis? Laut Anzeige ist das 1e Hand, 133.000km, 530, 2018, High Executive, 25950€.
Vergleichbare Autos habe ich eher für 30.000€ gefunden.
Ist es die Farbe? Andere Dinge auf die ich achten sollte? Ich schau ihn mir morgen an.
submitted by /u/JanUrlichTurbo
[link] [comments] -
Auto zieht oft etwas nach rechts. In letzter Zeit ist es schlimmer geworden. Zusätzlich Geräusch wie im Video. Ist etwas an der Lenkung kaputt?
Vor etwa 15.000 km wurden schon Spurstangenköpfe getauscht. War danach deutlich besser aber war damals schon klar, dass da noch was anderes ist. Fuhr aber zunächst mal ganz in Ordnung. Mit der Zeit ist es nun schlimmer geworden. Und nun fällt mir heute das erste mal auf diese Geräusche.
submitted by /u/reallydoesntmatterrr
[link] [comments] -
Wenig Geld – neues “Familien”-Auto
Hallo zusammen, Mein Renault Megane 3 hat sich plötzlich gedacht, nur noch auf 3 Zylindern zu laufen, anstelle von 4… Bin gerade ein bisschen sad, weil das mein erstes Fahrzeug war und mich über 8 Jahre begleitet hat.
Wie dem auch sei:
Wir haben gerade aufgrund von Elternzeit wenig Geld (max. 2.000 € + das, was ich für den Wagen evtl. kriegen würde, vielleicht 1.000 €?)
Ab November erst haben wir wieder mehr Geld monatlich zur Verfügung.
Vielleicht trauere ich noch ein bisschen, aber irgendwie findet sich nichts auf dem Markt. Skoda Fabias, in denen die originale Steuerkette noch drin ist, Autos mit mehr Kilometern als Uber und Modelle wie der Fiat Panda, die, naja… Sind die wirklich so schlimm, wie sie aussehen?
Meine Frage: Was für Autos kann man mir für die untere Preiskategorie empfehlen? Habe ich zu hohe Ansprüche? Kann ein Fiat Panda zuverlässig sein?
Ich danke euch für Hilfe!
submitted by /u/sportsfreund28
[link] [comments] -
Ich weiss nicht ob ich meinen E46 behalten soll
Hi liebe Community,
so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und bräuchte mal euer Schwarmwissen.
Mein bisher treuer E46 320d Kombi (BJ 05, 320 tkm) fängt langsam an sich zu einer Baustelle zu entwickeln.
Als ich ende April die Sommerreifen draufgemacht hatte und am Tag danach auf der Autobahn die Räder ab 130 km/h geschlagen haben, bin ich zur Werkstatt um die Räder auswuchten zu lassen. Dann bekam ich das Auto unausgewuchtet zurück mit der Aussage das macht keinen Sinn weil vorne rechts der Querlenker, eine Spurstange und ein Axialgelenk ausgeschlagen wäre. Nach einem Samstagnachmittag mit schwarzen Fingern und viel Gefluche habe ich vorne rechts den Querlenker und beide Spurstangen komplett getauscht und bin danach direkt zur Achsvermessung. Dort meinte man die Dämpfer vorne würden ölen (Achse wurde aber eingestellt), die müsste man mal machen. Auf der Autobahn war das Geschlage aber nicht weg, drum bin ich wieder in die Werkstatt zum Auswuchten. Die meinten dann aber das ginge nicht, weil angeblich die Felgen einen Schlag hätten oder die Reifen schlecht wären, klang für mich ein bisschen wie ne Ausrede. Der Wagen fuhr sich aber immer noch sehr schlecht, also nicht so wirklich exakt da wo man hinlenkt, für mich fühlt es sich so an, als würde er auf der linken Seite von der Lenkung her so ein bisschen “schwimmen”. In einer Anderen Werkstatt habe ich dann Räder auswuchten und nachsehen ob was ausgeschlagen ist in Auftrag gegeben. Das Auswuchten war dort kein Problem, keine Ahnung was bei der ersten Werkstatt das Poblem war. Deren Diagnose war, dass hinten die Längslenkerlager ausgeschlagen sind und btw die Bremsen rundrum komplett fertig sind.
Nun habe ich auch bemerkt, dass es im Stand beim Lenken knackt. Ich habe auch mal so nachgesehen, ich kann es nun auf den ersten Blick nicht zuordnen. Vielleicht hat jemand eine Idee, was das sein könnte, hab ein Video davon angehängt. Dass es der Querlenker ist, glaube ich nicht, den habe ich vor einem guten Jahr getauscht und der sieht auch noch gut aus.Fazit: Ich muss Bremsen, Längslenkerlager, am Besten noch Dämpfer (wenn die Federbeine draussen sind kann man auch direkt Federn und Domlager tasuchen) und vorne irgendein Fahrwerksteil was knackt machen. Der Stabi blättert auch schon gut vor sich hin.
Bis auf Federbeine und Längslenkerlager (mangels Werkzeuge) kann ich das selbst machen denke ich.
Ich habe mein Auto immer gemocht und bin es gern gefahren, auch wenns mittlerweile ein Seniorkombi ist. Würdet ihr an meiner Stelle noch mal investieren oder ist es eher Zeit für was Neues?
https://reddit.com/link/1lu20ma/video/935cvyc54ibf1/player
Edit: Das mit dem Video hat nicht so ganz geklappt
submitted by /u/Tindharia
[link] [comments]