Hallo zusammen,
ich muss mir aufgrund meines Jobwechsels ein Auto kaufen und aufgrund meiner Fahrleistung von knapp 30.000 km im Jahr wird es ein Diesel werden.
Ich habe mir gestern einen Skoda Octavia angeschaut (oben verlinkt).
Natürlich hat das Fahrzeug eine top-Ausstattung, von außen war er allerdings ziemlich gebraucht. Hinten bei der Ladekante waren extrem viele Kratzer drauf. Da wird die Stoßstange allerdings nachlackiert per smart repair. Vorne an der Stoßstange ist das Fahrzeug irgendwo mal langeschrabbt, wird aber auch lackiert. Ansonsten diverse kleine Kratzer, aber das Fahrzeug ist ja auch länger gelaufen. Am Kofferraum ließ sich das Ablege-Rollo nicht gut zurückziehen, das hat mehr rungehüpft als smooth zurückzulaufen. Kommentar Verkäufer: das ist halt ein Skoda und kein VW, das ist normal bei denen (als ob…)
Beim Fahren lief alles unproblematisch und das Fahrzeug lief, soweit ich das beurteilen kann, gut. Keine Auffälligkeiten an dieser Stelle.
Das Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt (vor 1000 km letzter Service) und Tüv wird neu gemacht.
Beim Verhandeln konnte ich im Autohaus nichts, also wirklich gar nichts am Preis herausholen und auch die Winterräder, die im Kofferraum drin lagen würde ich nicht dazu bekommen (obwohl der Händler im selben Satz selbst gesagt hat, dass er die nicht haben möchte…). Meine Vermutung ist, dass das Fahrzeug noch recht neu ist und somit kein Handlungsspielraum da ist.
Es ist mein erstes Auto und ich bin mir generell unsicher, ob der Preis für das angebotene Fahrzeug gerechtfertigt ist. Ich werde schon viele Kilometer runterreißen müssen und da möchte ich ein zuverlässiges Fahrzeug haben. Da das Fahrzeug viele Extras dabei hat, bin ich mir dann auch nicht sicher, ob auch mehr kaputt gehen kann, wenn ihr versteht was ich meine (bspw. das DCC). Und dann werden Reparaturen teuer.
Würde mich freuen, wenn ihr eine Einschätzung abgeben könntet – danke!
submitted by /u/unknown54328op
[link] [comments]