Hallo zusammen, gestern hat mein Auto gemeldet “Motorölstand korrigieren”. Also, Ölstand gemessen und Ölstand war gefährlich nah an der MIN-Markierung auf dem Stab. Also, etwas Öl nachgefüllt und paar Min gewartet, dann nochmal gemessen und der Stand hat dann gepasst. Jetzt heute morgen kam die Meldung wieder und beim Messen sieht der Stand erstmal gut aus, allerdings sind dort diese Spritzer über MAX, nach dem Foto ist mir aufgefallen, dass die auf der anderen Seite etwas stärker sind aber immer noch nur einzelne Spritzer. Habe ich zu viel Öl eingefüllt oder sind das nur Spritzer, die beim Messen entstehen? Der Stab rastet bei dem Auto relativ stark ein (Opel Corsa, Baujahr müsste 2022 sein). submitted by /u/qonthex |
Author: nsfwbuzz_jg9iph
-
Ölstand
-
Unfallgegner und “du bist schuld” talk
Ich hatte jetzt leider in einem Jahr zwei Unfälle.
Und jedes Mal wurde ich vom Unfallgegner vollgequatscht warum ich schuld sei und das ich die Schuld eingestehen soll.
Aber wozu das ganze? Was ist mit einfach dem Unfall schildern und dann sehen was passiert? Bzw. Die Versicherungen das klären lasen?
Eigentlich kann ich es mir selbst beantworten denn beide male hätte der unfallgegner für den Unfall irgendwo mehr zahlen müßen außer sie sind komplett nicht schuld. Oder halt einfach Schock.
Ich war jetzt zwar einmal unschuldig und einmal 50:50. Aber dennoch ist das die reine Art und vorallem was soll ein schuld Eingeständnis am Tatort bringen? Als würde meine Versicherung den Vorfall höhren und sagen “ah du hast dich schuldig bekannt, na dann zahlen wir mal gleich”. Vorallem nicht wenn mir jemand mit 15 km/h hinter der Ampel reinbrettert.
Denoch ist das die übliche Art? Oder liege ich Ihr falsch das ich bei einem Unfall einfach nur versuche ruhig zu bleiben und zu warten bis alle Formalitäten geklärt sind ohne groß über Schuld zu sprechen?
submitted by /u/Ezydenias
[link] [comments] -
Alu,-oder Stahlfelgen, dass ist hier die Frage
Moin zusammen. Zu welchem Lager gehört ihr? Stahl,- oder Alufelgen?
Ich muss gestehen, mittlerweile bin ich aus dem Alter raus, wo man sich überlegt, die bling bling Alu‘s auf das Fahrzeug zu ziehen.
Sie sind schwerer als Stahl und in einem Moment der Unachtsamkeit, bekommst Du auch schnell einen nicht reparablen Schaden in die selbige.
Ich hatte jetzt auf dem neuen Renault 5 eine 18“ Zoll Stahlfelge mit Allwetterbereifung gesehen. Ich muss sagen, dass es momentan die beste Lösung für den reinen Fahrbetrieb ist.
Leider bekomme ich für mein Fahrzeug keine Stahlfelgen in dieser Dimension. Sonst würde ich sofort umrüsten auf diese Mischung Felge/Reifen.
So fahren ich weiterhin meine Monoblock Alu‘s mit Sommerreifen und meine 16“Zoll Stahlfelgen mit Winterbereifung.
submitted by /u/Background-Reader
[link] [comments] -
Ein Automobil subreddit treffen
Moin Leute, ich finde die Community hier echt stark und nett und alle sind echt hilfsbereit. Wie wäre es mal mit einen Automobil subreddit Treffen? Oder würde keiner hinfahren? 🤔😊✌🏼
submitted by /u/Goodgofo
[link] [comments] -
Fiesta Mk8 1.0 Ecoboost 95 PS von 2019
Moin, ich komme mal direkt zum Problem. Mein Auto hat jetzt 165.000 km runter. (Modell in der Überschrift). Vor ca 2.000 km hat er neuen Turbo und Kupplung bekommen. Plötzlich kam immer wenn ich aus dem untertourigen herausbeschleunigte ein metallisches knacken bei etwa 2.800-3.000 undrehungen, dann begann er zu ruckeln und wenn ich auf dem Gas blieb ging der Werkstattmodus (Notlauf) rein. Hab ihn zur Werkstatt gebracht mit der Erkenntnis am Turbo kann es (angeblich) nicht liegen. Die Unterdruckdose wurde jetzt getauscht weil die nicht mehr zu 100% den Unterdruck gehalten hat. Problem besteht aber immernoch. Jetzt haben wir die Zündkerzen mal gewechselt. Hier hatten 2 von 3 einen feinen Riss in dieser Keramikbeschichtung. Danach wars deutlich besser, bis ich das Problem gestern plötzlich wieder hatte. Will heute mal versuchen den auf der Autobahn frei zu brennen. Habt ihr noch ideen, was das sein kann bzw hattet ihr sowas auch schon? Danke für eure Hilfe
submitted by /u/blvck_mk8
[link] [comments] -
Rost bearbeiten
Moin Leuds,
ich brauch ma Fachwissen. Fahre seit drei Jahren einen Jetta MK2 von 89. Mittlerweile grüßt das Braune Unglück, aka Rost. An und Pfirsich tatsächlich noch nich so schlimm, bis auf die Radläufe.
Nun is da die Frage, wie ich am besten für längeren Schutz vorgehe.
Hatte soweit gedacht, Rost mit schleifen und co entfernen, Löcher zu schweißen, Rostschutzgrundierung oder sowas rauf uns dann die Wagenfarbe drauf.
Wie wäre es besser? Und vorallem welche Hersteller und Mittel genau. Lieb wäre quasi was aus der Sprühflasche.
Grüße
submitted by /u/WhiteOPearl
[link] [comments] -
Gebrauchte Hybride = Genickbruch?
Ich finde immer wieder Hybridautos die genauso viel Kosten wie deren Benziner oder Diesel Kollegen obwohl die Hybridautos ja entweder mehr Leistung oder weniger Verbrauch haben, zumindest aber mehr Technik.
Sind die Akkus wirklich so teuer zum Tauschen wenn da mal etwas passiert? Die Voll-Hybrid Autos haben doch meist nur 1-2 kWh und bei Mild-Hybrid 0,3-1,0 kWh. Warum kosten der Akku dann 3000-8000€ + 500-1000€ Einbau usw?
submitted by /u/Fabulous_Hope_2688
[link] [comments]