Hallo zusammen Man kennt ja solche “bösen Augen” die es meist bei LKWs gibt. Währe nichts für mich aber wer das schön findet soll es doch machen. Heute habe ich allerdings ein Auto gesehen welches die 3. Bremsleuchte mit einem Klebestreifen so abgedeckt hat, dass diese Augen erscheinen wenn man bremst. Meine Frage ist jetzt ob sowas erlaubt ist oder nicht. Haben will ich es so wie so nicht aber es Interessiert mich schon. submitted by /u/Kr03te |
Author: nsfwbuzz_jg9iph
-
Verdeckung von Bremslichtern
-
Klein/Kleinstwagen für 5.000km pro Jahr
Hallo zusammen,
ich suche ein Auto als Zweitwagen, womit ich alleine möglichst günstig Kurzstrecke fahren kann.
Es geht um 5.000km pro Jahr und meistens fahre ich eigentlich nur 6km Bergstraße (aus sehr guten Gründen ist das KEIN Weg für ein E-Bike, welches ich aus Freizeitzwecken in den Bergen sehr viel nutze) zum nächsten Bahnhof im Tal (850 Höhenmeter auf ca 500 Höhenmeter).
Ich habe weder zu Hause, noch dort am Bahnhof noch an den Supermärkten hier Ladestationen, sodass ich ein E-Auto leider ausschließen muss. Außerdem ist für mich der Benzinverbrauch bei der Fahrleistung sowieso nicht so relevant und eher wiegen die Anschaffungskosten und die Haltbarkeit.
Budget wäre nach oben offen, aber als Zweitwagen suche ich nach etwas möglichst Günstigem, dass a) keine absolute Shitbox ist (Sicherheit ist mir schon wichtig) und b) keine Schraubereien braucht, da ich das nicht kann und Mechaniker hier so viel kosten wie in der Münchner Innenstadt.
Kann man einen VW Up 1.0 aus 2018-2020 um 8.000-10.000€ da gut empfehlen? Mit Vollgas kommt man schon den Berg hoch. Muss nie schneller als 60-70kmh sein. Der Up hat ja einen mickrigen Wertverlust und der kostet auch 10 Jahre alt noch sehr viel.
Oder gibt es Besseres in der Klasse?
Der absolute Geldbetrag ist mir egal, wie nur möglichst ohne Probleme länger damit durch die Gegend fahren. Das Statussymbol aka Familienkutsche steht schon in der anderen Garage
Danke!
submitted by /u/Minute-Parking-994
[link] [comments] -
Wie heiß ist euer weißes Auto?
Vorletzte Woche gabs hier ein Thema in dem man es so toll fand in seinem Auto die Standklimaanlage einschalten zu können. Ich hielt dagegen, dunkle Autos haben es nötig und helle bzw. weiße Autos sind so erträglich heiß, dass man nach kurzem Stoßlüften einsteigen könne.
Jetzt hab ich einfach mal meine FLIR gezückt und mein an diesem wunderbar heißen Tag in der prallen Sonne stehendes Fahrzeug überprüft.
Technische Daten: Metallic Weiß, kein Schiebedach, hinten abgedunkelte Scheiben, braunes Leder, Standlüftung natürlich aus.
Kann sich jeder selbst ein Bild machen oder selber nachmessen.
submitted by /u/noid-
[link] [comments] -
Autohaus versprach konservierten Unterboden – nun komplett verrostet
Hallo zusammen,
ich habe Ende Dezember 2024 bei einem deutschen Autohaus einen relativ seltenen Gebrauchtwagen (Baujahr ca. 1994) für ca. 7.000 € gekauft. In der Anzeige stand unter anderem:
Zusätzlich stand dort auch der übliche Haftungsausschluss wie:
Der Verkäufer hat mir außerdem über WhatsApp folgendes geschrieben:
Nun, ca. ein halbes Jahr später, habe ich bei einer Begutachtung festgestellt, dass das komplette Unterboden stark verrostet ist und offensichtlich nur mit Rostschutzfarbe übermalt wurde. Eine ordentliche Reparatur würde wahrscheinlich genauso viel kosten wie das gesamte Fahrzeug. Ich habe Fotos sowie eine Einschätzung eines Fachbetriebs als Beleg.
Hat jemand von euch bereits ähnliche Erfahrungen gemacht mit solchen Rückabwicklungen oder Gewährleistungsansprüchen beim Exportverkauf (nach Slowenien)? Welche Schritte würdet ihr empfehlen?
Danke im Voraus für alle Hinweise!
submitted by /u/igotaminigun
[link] [comments] -
Neues Auto Empfehlungen
Hallo zusammen,
ich fahre aktuell einen alten Peugeot 3008 PROL HDI 115 (BJ 2010, 145.000 km) und würde diesen gerne verkaufen, da er einige Probleme macht (zwei Einspritzdüsen wären zum Tauschen zudem wären auch neue Reifen fällig) und ich außerdem ein neues Auto möchte. Ich rechne mit einem Verkaufspreis zwischen 3.000 und 4.000 €.Kurz zu mir und was ich mir vorstelle:
- bin m/24
- Kaufpreis bis max. 30.000 €
- Benziner
- 2x pro Woche ins Büro (20 km eine Richtung – 95% Autobahn)
- 2-3x pro Woche Kurzstrecke (< 5 km)
- jedes 2. Wochenende längere Strecken (> 20 km)
- kein E-Auto, weil keine Lademöglichkeit zu Hause oder im Büro
Ich hab mich schon bisschen umgeschaut und prinzipell würde mir der Skoda Fabia oder Octavia gut gefallen. Folgende Autos hätte ich bis jetzt gefunden:
- Skoda Fabia Selection 1,0 TSI Limousine
- 05/2025, 500 km, 95 PS, 21.000 €
- Skoda Octavia Combi 1,5 TSI Essence
- 05/2025, 2.000 km, 116 PS, 28.000 €
Audi A1 Sportback 30 TFSI oder VW Golf Rabbit TSI würden mir auch gut gefallen, jedoch habe ich öfters gehört, dass die Wartung etc. teurer seie als z.B. bei Skoda.
Aktuell bin ich noch single, möchte aber irgendwann um die 30 Kinder haben. Der Fabia wäre dann wahrscheinlich eher zu klein, also wäre der Octavia dann besser. Wobei man das Auto dann auch wieder verkaufen könnte, sollte es doch nicht passen…
Was ist eure Meinung zu dem Thema? Welches Auto würdet ihr mir empfehlen? Danke im Vorraus für eure Antworten!
submitted by /u/North_Sea5243
[link] [comments] -
Tachoglas milchig
Hallo Zusammen,
Ich habe folgendes Problem bei meinem I30n. Das Tachoglas ist um den Drehzahlmesser herum milchig. Je nach Lichteinfall kann ich die niedrigeren Drehzahlen kaum ablesen.
Ich habe noch zwei Jahre Anschlussgarantie und werde es versuchen darüber abzuwickeln. Das Glas fühlt sich an der Stelle außen leicht rau an und ich gehe nicht von Kondenswasser aus. Das Problem kam auch von einer Nacht auf die anderen und das Auto stand die letzten Tage draußen.
Nun meine Fragen:
Ich habe das Auto seit 2 Monaten und die tachoeinheit seitdem nicht gereinigt. Kann ein Schaden durch einen Reiniger durch den Vorbesitzer ausgeschlossen werden?
Kann das allein durch die Hitze passieren? Ich will nur meine Argumentation so gut wie möglich gestalten. Beim Vorbesitzer stand das Auto immer draußen soweit ich weiß.
Habt ihr generell eine Idee was hier die Ursache sein kann?
Danke euch!
submitted by /u/Dayacin
[link] [comments] -
Probefahrt Polo 9N3 1.4 – Fragen
Hallo,
ich habe gerade einen Polo 9N3 BJ 2008 angeschaut. Auto mit 140k auf der Uhr, Zahnriemen neu, ansonsten gepflegt, bremst, lenkt und gute Ausstattung. Ölwechsel müsste man Mal wieder machen, ist ein Jahr her, TÜV war ohne Mängel, ist noch knapp 9 Monate gültig. Beim fahren sind mir zwei Sachen aufgefallen:
- immer beim beschleunigen hörte ich ein klicken aus Richtung der Lüfter, Verkäufer meinte könnten Hydrostößel sein wäre wohl aber nichts wildes – wie seht ihr das?
- beim fahren über Unebenheit hörte ich einmal ein klappern von unten, aber nicht jedes Mal, was könnte das sein?
Ansonsten fand ich dass die Lenkung etwas schwer war, fahre aber aktuell einen fast neuen BMW, bin daher “verwöhnt” und denke so ist das halt bei alten Autos?
Würde mich über Input freuen.
LG Max
submitted by /u/Quarz4
[link] [comments] -
Tiguan 2.0 TSI Leerlauf schwankt
Moin zusammen.
Wir haben uns einen 2016er Tiguan 2.0 TSI (180 PS CZPA) mit 7-Gang DSG und 4Motion gekauft. Wir sind super happy, allerdings hat er jetzt angefangen im Leerlauf nach dem Starten mit der Drehzahl zu schwanken.
Der Öldeckel wird stark angezogen, falls das relevant ist. Ich habe schon gelesen, dass es der Ölabscheider/KGE sein könnte. Die KGE hat ja diesen „Entlüfter-Nupsi“, da kommt aber kein Druck raus. Ausgelesen habe ich, hatte nur die beiden Fehler drin.
Was könnte man sonst noch machen? Drosselklappe? Irgendwelche Ideen?
submitted by /u/Kuchentag_
[link] [comments]