Author: nsfwbuzz_jg9iph

  • Vermietung will über 700€ wegen falscher GPS Geschwindigkeitsmessung (Angeblich 30er Zone auf der A3)

    Vermietung will über 700€ wegen falscher GPS Geschwindigkeitsmessung (Angeblich 30er Zone auf der A3)

    Meine Eltern haben für einen Umzug ein Sprinter gemietet (123-Transporter). Das Ding hat, wie sich herausstellt, eine Blackbox verbaut, die Position und Geschwindigkeit misst. Das Problem ist jetzt, dass die Geschwindigkeitsmessungen komplett falsch sind. Auf einer ca. 500km Strecke sind es jetzt über 700€ in Strafgebühren. Eine davon ist 295€ wegen 75kmh in einer 30er Zone (siehe Bild). Diese 30er Zone ist aber leider auf der auf der A3 bei Düsseldorf… Also komplett erfunden.

    Die anderen angeblichen Geschwindigkeitsüberschreitungen sind auch komplett willkürlich. Der Sprinter geht jetzt nicht mehr an, bis alle offenen Beträge bezahlt sind.

    Kann man das anfechten, ist das so erlaubt?

    (In Vertrag steht davon nichts. Die Datenschutz Vereinbarung ist auf der Webseite und dort steht: dass das Fahrzeug GPS überwacht ist und Geschwindigkeit gemessen wird. Es wurde meine Eltern aber davor nicht gesagt und sie wussten davon nichts. Und mein Vater hat sich laut seiner Aussage akribisch an Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten)

    submitted by /u/Frakterius
    [link] [comments]

  • Suche den perfekten Abzieher

    Hallo Leute, absolutes Luxusproblem hier:

    Ich habe schon immer einen eigenen Silikonabzieher im Auto um meine Scheibe nach dem Entfernen von Insekten streifenfrei zu reinigen (und ich den ranzigen Dingern an der Tanke nicht traue).

    Jetzt habe ich ein neues Auto mit einer stärker gewölbten Windschutzscheibe…

    Ich habe bereits 3 verschiedene Abzieher probiert, und keiner von denen liegt ordentlich auf der Wölbung auf, weil die Silikonkante zu unflexibel oder zu kurz ist. So bleiben immer kleine Streifen. Besonders beim gelegentlichen Putzen der Innenraumscheibe ist es durch die konkave Wölbung noch nerviger geworden.

    Habt ihr bereits den perfekten Abzieher gefunden, der auch an der Innenseite ordentlich zu verwenden ist?

    Ich danke euch vielmals.

    submitted by /u/Tundratier
    [link] [comments]

  • Scam oder legitim?

    Scam oder legitim?

    Es geht um einen Standard-VAG Passenger-Airbag Schalter.

    submitted by /u/Appropriate_Day_447
    [link] [comments]

  • Bremsen hinten für Mazda 3 (BP)

    Beim tüv kam raus, dass meine hintere bremse wohl zu stark gerostet ist und getauscht werden muss. Die Werkstatt hätte 480€ veranschlagt, was ich für ca eine Stunde Arbeitszeit schon brutal finde. Online habe ich Teile für ca. 160-180€ gefunden (Beläge+Scheiben). Nun ist mein Plan die Teile selbst zu kaufen und die Werkstatt nur den Einbau machen zu lassen. Nun zu meiner Frage: Welchen Hersteller empfehlt ihr? Hätte mal bei brembo oder Bosch geschaut, liege ich da richtig?

    Benötigt man sonst noch ein Teil beim Wechsel, das ich grade nicht aufm Schirm hab?

    submitted by /u/SirCornFlak3
    [link] [comments]

  • E-Satz AHK wie anschließen?

    Wunderschönen guten Tag zusammen!

    Ich habe für meinen E36 eine gebrauchte AHK gekauft und möchte diese jetzt einbauen. Wie würdet Ihr den E-Satz anschließen? Wagos? Lötverbinder? Stromdiebe?

    Problem bei Wagos ist, dass ich den originalen Kabelbaum zerschneiden müsste, was ich eigentlich ungern möchte. Selbiges bei Lötverbindern. Bei Stromdieben liest man immer, dass das Pfusch sei, aber ein Bekannter aus meinem Verein meinte, dass die Dinger an seinem T2 jetzt seit 40 Jahren problemlos funktionieren…

    Bin gespannt auf Eure Meinungen!

    submitted by /u/strat-fan89
    [link] [comments]

  • Was bedeutet das?

    Was bedeutet das?

    Diese Leuchte springt ab und zu an und das Auto (Renault clio II 1.2) geht dann in den Notlauf.

    submitted by /u/Original_Chip_5248
    [link] [comments]

  • *”5€ Ölfilter = 4.200€ Motorschaden

    Letzte Woche stand ein Audi A6 2016 mit Öldruck-Warnleuchte in unserer Werkstatt. Diagnose: Komplett verstopftes Ölsystem durch einen Billig-Ölfilter. Was genau passiert war:* 1. Das Filtermedium (Papier) hatte sich nach nur 3.000 km aufgelost 2. Folge: Zerfetzte Reste verstopften die Ölkanäle → Öldruckabfall 3. Resultat: Kurbelwellenlager beschädigt, Motorschaden (4.200€ Reparatur) Warum Markenfilter (Mann, Mahle, Bosch) sich lohnen: Hochwertige Synthese-Medien (halten Druck und Ölzusammensetzung stand) Korrekte Bypass-Ventile (schützen bei Verstopfung) V Präzisions-Dichtringe (kein Ölverlust)

    Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Billigteilen gemacht? Ich poste regelmäßig solche Werkstatt-Einblicke – falls ihr mehr davon sehen wollt, schaut gerne in mein Profil!”

    submitted by /u/YassinKfz_Tech
    [link] [comments]

  • You see me rollin, youre hatin’

    You see me rollin, youre hatin’

    Die Masse an dummen Kommentaren und offensichtlichen Unwissen welche mir jedes mal dann begegnet, wenn ich meinen Ranger poste, ist gleichermaßen lustig wie traurig.

    Ich verstehe nicht, warum man sich einen Kombi für +70k kauft, der weniger kann und darf aber keine dummen Sprüche gedrückt bekommt, aber wehe man kauft sich einen Pickup 🤷

    submitted by /u/bone-of-my-sword
    [link] [comments]

  • Was sagen diese Garantiebedingungen aus?

    Wir diskutieren hier gerade in eienr Runde und vielleicht liegt es an den zu hohen Temperaturen, aber wir kommen nicht auf einen Nenner.
    “In jedem Fall werden 100 % der Lohnkosten übernommen.

    Fahrzeuge, die die Versicherung innerhalb der ersten 5 Jahre oder 75.000 km nach Erstzulassung abschließen, haben Anspruch auf die Übernahme von 100 % der Materialkosten während der Versi

    Fahrzeuge über 5 Jahre oder 75.000 km:

    Bei Fahrzeugen, die die Versicherung nach Ablauf der ersten 5 Jahre oder 75.000 km nach Erstzulassung abschließen, gilt die folgende Materialkostenübernahme-Staffelung:

    Über 50.000 km = 80% Materialkostenübernahme

    Über 75.000 km = 60 % Materialkostenübernahme

    Über 100.000 km = 50 % Materialkostenübernahme

    Informationen zu Selbstbeteiligung und Schadenshöchstgrenzen entnehmen Sie den Allgemeinen Versicherungsbedingungen.”
    Dies ist der Text zu einer Garantie. Unser Problem ist das ODER zwischen dem Alter und den Kilometern.
    ChatGPT sagt, dass ein Fahrzeug welches 6 Jahre alt ist, aber nur 60.000km hat unter die erste Kategorie fallen würde und somit 100% Materialkostenübernahme hätte. Begründet wird dies, weil dort ODER steht.
    Eine Kollegin sagt, dass das gilt, was zuerst eintreffen würde und ein 6 Jahre altes Fahrzeug daher unter die 2. Kategorie fallen würde. Ein anderer Kollege stimmt ChatGPT zu, da man es lesen könnte als “Fahrzeuge, die die Versicherung innerhalb der ersten 5 Jahre oder innerhalb 75.000 km nach Erstzulassung abschließen” und mit 60.000km wäre man noch innerhalb von 75.000km. Wenn dort “und” stehen würde, dann würde es nicht mehr dazu fallen, weil das Alter mit 6 Jahren nicht mehr passen würde.

    Das Problem ist nur, dass eigentlich der erste Teil dem zweiten widerspricht. Weil bei der zweiten Alternative steht ja auch ein ODER, d.h. danach wäre 6 Jahre älter als 5 und man wäre in der zweiten Kategorie.

    Wem stimmt ihr zu bzw. wie würde man das Problem lösen? 😀

    submitted by /u/Legal-Break1320
    [link] [comments]