Wie problematisch ist es wenn der Schweller etwas durchrostet, ist es möglich einen schweller als Laie auszutauschen und danach noch durch den TÜV zu kommen?
submitted by /u/Mko_Str
[link] [comments]
Wie problematisch ist es wenn der Schweller etwas durchrostet, ist es möglich einen schweller als Laie auszutauschen und danach noch durch den TÜV zu kommen?
submitted by /u/Mko_Str
[link] [comments]
Hallo zusammen, ich habe einen VW T4 mit „Getriebeschaden“ von einem Kollegen für eine Kiste Bier überlassen bekommen. Bei der Abholung ist uns aufgefallen, dass alle Schrauben der linken Antriebswelle komplett los waren. Ich habe die Schrauben anschließend provisorisch wieder festgezogen. Nach einer teilweise erfolgreichen Probefahrt ist uns aufgefallen, dass scheinbar der Wellendichtring der Flanschwelle undicht ist und das Getriebeöl selbst im abgestellten Zustand durchgehend am Tropfen ist. Kann mir jemand sagen, welchen Dichtring und Sprengring ich bestellen muss? Ich finde leider im Internet nichts dazu. Es handelt sich um eine VW T4 Caravelle mit 88PS AJT Motor. submitted by /u/BarberDisastrous1389 |
Jemand hat vergessen die Schrauben festzuziehen (nicht ich). submitted by /u/_WreakingHavok_ |
Hallo zusammen,
ich schreibe aktuell meine Bachelorarbeit zum Thema Autokauf und Entscheidungsverhalten. Dabei möchte ich besser verstehen, wo beim Kauf eines Fahrzeugs Unsicherheiten oder Fragen entstehen.
Ich habe dazu eine kurze, anonyme Umfrage erstellt – dauert ca. 3 Minuten:
Jede Teilnahme hilft mir enorm weiter. Vielen lieben Dank! 😊
submitted by /u/CarChoice2025
[link] [comments]
Ich hab gerade den wenig erfreulichen Anruf bekommen, dass die Klimaanlage von meinem Toyota Auris Hybrid Kombi (BJ 2014) nicht neu befüllt werden kann, da die Klimaleitung zum Klimakompressor undicht sei und auch der Kondensator ziemlich lädiert aussieht. Mir wurde ein Kostenvoranschlag von 1200 € gemacht, wovon 400 alleine die Leitung sind (Originalteil), die ich gerade nicht habe und die ich in das Auto auch nicht stecken möchte, jedenfalls nicht für so ein Teil (der Wagen wurde vom Vorbesitzer aus der Verwandschaft mehr als gequält und hatte diverse kleinere und größere Unfälle und Blessuren).
Ich hab jetzt bei Ebay geguckt und gesehen, dass ich dort entsprechende Leitungen und den Kondensator für jeweils <100 € gebraucht bekomme. Ich bin handwerklich sehr geschickt und mache viel selbst, habe allerdings noch nie wirklich an Autos geschraubt. Erfahrungen damit Leitungen zu legen, die dicht sein müssen, habe ich allerdings durch meine Arbeit reichlich. Auf eine Hebebühne könnte ich wahrscheinlich im Verwandtenkreis zugreifen.
Ist das eine Reparatur, die man alleine hinbekommt?
submitted by /u/NeuerAlt1337
[link] [comments]
Arbeitskollege hat seinen neuen erworbenen Dachträger auf seinem Jeep Compass installiert. Die vordere Aufhängung steht dabei höher von der Reling ab als der hintere.(siehe Bild) Dadurch werden während der Fahrt lauter Luftverwirbelungen erzeugt. Hat jemand Erfahrung ob das so muss? Meine Einschätzung war das der “Anstellwinkel” der Dachbox genormt ist und deshalb die Querstrebe in Verbindung mit diesem Fahrzeug nicht näher an die Reling kommt. submitted by /u/Appropriate-Pool-867 |
Ist das normal. Laut meiner Werkstatt ist es normal dass der Kupplungspedal so hinten ist und ich es mit dem Fuss nach vorne rücke. Davor war es aber nicht so. submitted by /u/Old_Cheesecake_9990 |
Ich suche aktuell einen Plug-in-Hybrid-Kombi für die nächsten Jahre. Budget: ca. 20.000 €.
Einige Details zum Auto:
Erstzulassung: 2022
Kilometerstand: 22.000 km
Leistung: 117 kW
Leider kenne ich mich mit Autos nicht so gut aus. Für mich als Laie scheint der Megane Grandtour Plug-in ein fairer Deal zu sein.
Ist er ein gutes Auto?
Oder hat jemand andere gute Vorschläge?
submitted by /u/Few-Emu-9510
[link] [comments]
Hallo zusammen, mein Nissan Micra (K13 BJ 2011, 52k Kilometer, Automatik) macht seit heute komische Geräusche beim Bremse treten und beim Licht anmachen. Egal ob im Stand oder beim Fahren. Die Bremsleistung ist, so wie ich das hier auf dem Parkplatz beurteilen konnte, nicht eingeschränkt. Das Geräusch kommt beim Bremse treten aus Richtung des Schaltknüppels, man merkt beim Anfassen das Geräusch auch. Beim Licht anmachen kommt das Geräusch eher von rechts, da ist neuerdings auch die Glühbirne tot, wollte ich bald wechseln. Das Geräusch ist da vom Ton her etwas höher, ansonsten ziemlich gleich. Ich versuche mal, ein Video für das Geräusch beim Bremsen anzuhängen, vielleicht hat ja jemand eine Idee, bevor ich zur Werkstatt fahre? Ich hab leider absolut keine Ahnung von Autos, ist auch mein Erstes. Danke 🙂 submitted by /u/PlaceNo4225 |
Was würdet ihr in meinem Fall beraten?
Möchte jetzt einen Passat 2020-2021 kaufen. Bin zwischen 1.5tsi und 2.0tdi beide mit 110kw verzweifelt. Am meistens fahre ich Autobahn nach Ausland da ich im Ausland Familie habe und das mache ich 3-5x pro Jahr. Da sind Strecken von insgesamt 2500-3000km. Hier in Deutschland fahre ich wenig da ich ein Firmen Auto habe(nicht zur Privatnutzung aber kann ab und zu nach dem Arbeit Einkauf und ähnliches machen). Welcher Motor ist besser? Mir spielt Verbrauch keine Rolle, es ist nur wichtig dass er zuverlässig ist und kann 250000km + halten da ich Auto für lange Zeit in meinem Besitz haben möchte. Aktuell habe ich mir 3 Autos vermerkt.
Was soll ich besonderes beim Kauf aufpassen? Wie kann ich am bestens DSG Zustand, adblue und Wasserpumpe bei TDI überprüfen?
submitted by /u/jamsal111
[link] [comments]