Hallo, meine Frage steht im Prinzip schon im Titel. Meine Werkstatt hat mir vor 2 Wochen mitgeteilt, dass ich mal langsam auf neue Bremsen sparen soll aufgrund des Tragbildes. Bremswerte sind bisher wohl in Ordnung. Nun sahen die Scheiben aber auch letztes Jahr nicht viel besser aus, eine andere Werkstatt wollte auch letztes Jahr schon tauschen, aber ich bin dann einfach so zur HU und habe die auch mängelfrei bestanden, die Bremswerte waren gut, es gab nur einen Hinweis auf das Tragbild auf dem Bericht. Ich frage mich jetzt, ob ich einfach abwarten kann, ob das nächstes Jahr nochmal klappt oder ob die Gefahr besteht, dass sich die Bremsleistung bis dahin so verschlechtert, dass sie nicht mehr ausreichend ist. Die oberen Bilder sind von letztem Jahr, die unteren aktuell, links vorne, rechts hinten. Das Auto ist ein Kleinwagen-Vollhybrid, weshalb die mechanischen Bremsen wenig beansprucht werden. Ich bin schon extra teilweise andere Strecken zur Arbeit gefahren, um 10% Gefälle mitzunehmen, habe dabei auf “N” gebremst, um die Rekuperation rauszunehmen, habe generell einige stärkere Bremsungen extra gemacht, habe damit aber keine optische Verbesserung mehr erzielen können. Seit dem Kauf vor etwas mehr als 3 Jahren bin ich über 60.000 km gefahren, wohne im Mittelgebirge, fahre regelmäßig Autobahn und versuche eben gelegentlich auch mal fester zu bremsen. Vor 1,5 Jahren stand das Auto mitten im Winter 2 Wochen, seitdem habe ich die Scheiben nicht mehr schön blank bekommen. Beim 2 Jahren alten Corolla Hybrid von meinem Mann sehen die hinteren Scheiben auch schon ähnlich aus wie meine vorderen und es hieß nur er solle mehr bremsen. submitted by /u/Time-Account-2048 |
Author: nsfwbuzz_jg9iph
-
Tragbild Bremsscheiben wirklich problematisch und relevant schlechter als letztes Jahr?
-
Welches Auto bzw. welcher Hersteller ist vergleichsweise teuer in der Anschaffung aber günstig(er) im Unterhalt?
Gut in der Pannenstatistik, Kosten der Ersatzteile etc
submitted by /u/ksiv22
[link] [comments] -
Geschenk für Freundin
Meine Freundin (26) mag Autofahren sehr. Sie ist eine gute Fahrerin im Straßenverkehr (hat ein gutes Gefühl für die Technik) und würde gerne mal etwas hochmotorisiertes fahren. Das würde ich ihr gerne ermöglichen als kleines Geschenk.
Habt ihr einen Plan wie man das am besten machen könnte? Rennstrecke oder Mietwagen auf offener Straße? Sie liebt den Look von amerikanischen Muscle Cars, aber ich glaube dass ein japanischer Drifter mit ordentlich PS mehr Gaudi macht.
Motorrad ist eher weniger was für sie, weswegen diese Hoch-PS-Beiwagenhobel auf Rennstrecke wohl nichts für sie ist.
Am besten wäre einfach ne schöne Karre, die sie für zwei bis vier Stunden ausfahren könnte.
LG aus dem Norden
submitted by /u/vasel20
[link] [comments] -
Kubikmeter / SUV
Wenn man die umbauten Kubikmeter Raum eines SUVs berechnet, ist dann ein SUV billiger pro Kubikmeter als ein Kleinwagen?
submitted by /u/EmotionalOnion6801
[link] [comments] -
Audi A6 C8 Servicepaket sinnvoll?
Hey,
wir haben einen Audi A6 C8 (BJ 12/2020, 78.000 km) gekauft und uns wurde jetzt vom Audi-Händler vor Ort ein Servicepaket für 40 € im Monat angeboten.Hat jemand Erfahrung damit – lohnt sich das? Oder nur für den Audi Händler 😅?
submitted by /u/Ceasedx
[link] [comments] -
Kann ich mir ein eher hochpreisiges Leasing “gönnen”?
Ich würd mal gerne eure Meinung dazu hören.
Kurz zu mir:
Ich bin 19, wohne noch bei meinen Eltern und verdiene 3200€ Netto
Jetzt möchte mir ein Cupra Tavascan im Leasing anschaffen für 3 Jahre, mit der Ausstattung und Laufleistung die ich gerne hätte, würde mich das Auto mtl. 485€ kosten.
Laden kann ich zuhause für Lau und in der Arbeit für einen relativ fairen Preis.
Eigentlich ist mir der Tavascan fast zu groß aber das Auto spricht mich vom Design an und ich hätte gerne eine Anhängerkupplung.
Kann man das eurer Meinung nach machen? Würde was dagegen sprechen?
submitted by /u/Foreign_Life713
[link] [comments] -
Umrüstung eines Neuwagens auf Allwetterreifen
Hallo zusammen,
ich kaufe mir diese Woche ein neues Auto. Ich habe Angebote für Mazda 3 und Seat Leon vorliegen. Beide sind gut. Bei dem Mazda sind aber Reifen doppelt so teuer wegen der “komischen” Größen. Ich will direkt auf Allwetterreifen umrüsten. Ja – es ist mir bewusst, dass Sommer und Winterreifen besser sind aber bei ca. 5000km/Jahr und Premiumreifen (z.B. Michelin Cross Climate) sollte es schon passen.
Ich werde mir bei den Händlern direkt Angebote einholen für die Umrüstung aber habe da keine große Erwartungen, da die Angebote für die Autos schon sehr gut sind und der Händler muss ja auch von etwas leben. Die Alternative wäre übers Internet (z.B. CHECK24, Reifen-vor-Ort) sich neue Reifen zu holen (ca. 400€ bei Seat, 700€ bei Mazda, mit Montage) und die Sommerreifen privat loszuwerden. Die Frage ist, ob überhaupt jemand neue, abmontiere Reifen kauft. Besonders bei der “Mazda Größe” (215/45 R18). Mit der Hälfte des Neupreises wäre ich schon zufrieden. Hat jemand eine bessere Idee? Gibt es vielleicht Werkstattketten, die direkt die “alte” Reifen einkaufen und so praktisch günstiger die neue Reifen verkaufen?
submitted by /u/fgst_1
[link] [comments] -
Skoda Autohaus schließt Gewährleistung aus
Hi,
ich habe bei einem Autohaus einen einjährigen gebraucht Wagen für recht viel Geld gekauft > 30k.
Beim unterschrieben des Kaufvertrages habe ich auch etwas unterschrieben, das die Gewährleistung ausschließt oder zumindest reduziert. Ich erinnere mich leider nicht genau was darauf stand und anders als der Kauf Vertrag ist das Blatt nicht Teil meiner Unterlagen.
Ich bin etwas irritiert weil ich Nachhinein gelesen habe das a) die Gewährleistung gar nicht komplett ausgeschlossen werden kann durch einen Händler und b) Garantie und Gewährleistung unterschiedlich sind.
Auch kommt dazu dass das ein großes Autohaus ist das als Tochter Gesellschaft zu VW gehört mit mehreren Standorten. Ich bin davon ausgegangen dass das seriös ist und Teil des normalen Verkaufsprozess weshalb ich mir vor Ort nicht viel gedacht habe. Ich habe auch nur unterschrieben weil der Verkäufer mir auf Nachfrage versichert hat, dass ich dadurch keinerlei Nachteil habe (Antwort das ist egal die Herstellergarantie ist viel besser). Meine Freundin war ebenfalls Anwesen beim unterschreiben und erinnert sich auch daran.
Heute hab ich noch mal angerufen und er hat das noch mal so wiederholt mit der Hersteller Garantie das das viel mehr abdeckt. Das Dokument kann ich als Kopie bei Abholung auch bekommen.
Bezahlt habe ich noch nicht. Das Auto finde ich nach wie vor toll. Es ist Erstzulassung 2024 hat noch bis 2026 skoda Herstellergarantie die verlängert werden kann um zwei Jahre. 10k km Laufleistung. Bezahlt habe ich noch nicht aber ich überlege ob ich da jetzt Stress machen soll. Ist das normal und reagiere ich etwas über? Sollte ich das Auto einfach bezahlen und mir keinen Kopf machen?
Danke
submitted by /u/WeWillNeverMeet_
[link] [comments] -
Kühler-Lüfter steht still
Liebe Freunde des Automobils,
ich habe ein Problemchen (Fiesta 1,25l Bj 2016).
Habe bemerkt, dass der Kühler-Lüfter sich nicht dreht. Nach einer Fahrt heute bei laufendem Motor die Motorhaube geöffnet und er drehte sich nicht.
- Sicherung Nr 2 fehlt. Ist das normal? Kann es daran liegen?
- Temperaturanzeige war immer OK. Nimmt der Motor trotzdem Schaden, wenn ich damit fahre?
- Womit muss ich im schlimmsten (kostenmäßig) Fall rechnen?
Beste Grüße und schönen Sonnabend
submitted by /u/ladyjanelivinginthes
[link] [comments] -
Fahrzeug manchmal auch ausdrehen, Problem für die Laufleistung?
Hey Leute ich hab einen Mazda 6 BJ 2017 mit ~200PS Benziner, Sauger und knapp 70k km Laufleistung. In der Woche kommt paar mal vor, dass ich ihm etwas freien Lauf lasse, in den Sportmodus schalte und den Sauger brüllen lasse. (durchbeschleunigen so bis 100 (außerorts)) Natürlich immer nur wenn das Fahrzeug bereits warm gefahren ist. Das Fahrzeug ist lückenlos was die Wartungen angeht und wird sonst sehr entspannt gefahren. Ich will den Mazda schon noch so bis 250000km fahren. Hindert mich mein Fahrstil an diesem Ziel?
submitted by /u/PelikanFueller
[link] [comments]