Hallo zusammen,
ich bin ehrlich gesagt kein großer Autofan, für mich ist das Auto nur ein notwendiges Mittel zum Zweck. Trotzdem brauche ich gerade Eure Meinung bei einem Problem:
Ich habe kürzlich einen VW Golf 6 von meinem Schwiegervater geerbt. Laut Aussage handelt es sich um ein Fahrzeug mit Vollausstattung, allerdings “ohne Klimaanlage”. Das Auto ist gut gepflegt und war regelmäßig in der Vertragswerkstatt zur Wartung.
Ich habe das Fahrzeug dann meinem Kfzler des Vertrauens übergeben wegen der Klima . Nach kurzer Zeit bekam ich es zurück angeblich wurde der Klimakondensator ersetzt, da waren wohl Austrittsspuren, die Reparatur sei aufwendig gewesen und habe 500 € gekostet. Die Klimaanlage habe laut Werkstatt nicht funktioniert, weil das Kühlmittel aufgrund einer Undichtigkeit entwichen war.
Bei der ersten Fahrt schien alles in Ordnung, aber ich hörte ein schleifendes Geräusch. Bei der zweiten Fahrt war die Klimaanlage wieder ohne Funktion, das schleifende Geräusch blieb.
Ich brachte das Auto erneut zur Werkstatt. Die Antwort: Man finde keinen Fehler. Das Schleifgeräusch sei laut Werkstatt auf die Kupplung zurückzuführen, sei aber unbedenklich. (War vorher nie zu hören).
Warum die Klimaanlage erneut ausgefallen ist, könne man sich nicht erklären. Angeblich gäbe es noch einen zweiten Kondensator, der nur mit erheblichem Aufwand erreichbar sei. Das ganze sei sehr kompliziert, man könne da leider nichts machen ohne den Wagen innen komplett zu zerpflücken.
Ich habe nun den Verdacht, dass die Klimaanlage möglicherweise schon immer defekt war, eventuell wurde der Wagen deswegen auch als „ohne Klima“ an meinen Schwiegervater verkauft. Ich habe jetzt 500 € für eine Reparatur gezahlt, die offenbar nichts gebracht hat. Und das Auto hat on top irgendwelche schleifgeräusche.
Nervt mich grad übelst. Ist das jetzt pp oder hätte der kfzler besser wissen müssen? Und was mache ich mit den Schleifgeräuschen?
submitted by /u/mamalukes
[link] [comments]