Hallo zusammen, bei mir steht die Rückgabe meines Leasingautos an. Leider gibt es durch Koffer diesen Abrieb an der Innenseite der Heckklappe. Wenn man nichts macht, was dürfte sowas kosten? (Leasingdauer war ein Jahr und der Anbieter gilt als pingelig) submitted by /u/Chris_longshort |
Category: Uncategorized
-
Leasingrückgabe: Schaden ausbessern/verschleiern?
-
Reparieren oder abstoßen
Hallo liebe Leute, Ich hatte leider einen sehr schlechten Start in das letzte Wochenende. Mit meinem Polo V Bifuel Bj. 2013 auf dem Weg von Berlin nach München ist mir bei einem Boxenstop sehr schnell etwas aufgefallen: die Gänge (1-3) gingen nur noch schwer rein und viel schlimmer: es hat ein unheimliches ratschen verursacht. Dort war direkt eine ADAC Werkstatt, ein kurzer Blick unter das Auto hat auch gleich für Klarheit gesorgt. Das Getriebe hat ein Loch/ Riss (siehe Post Bild). Tja nun bin ich wieder in Berlin, mein Auto steht 170km entfernt und ich warte auf einen Kostenvoranschlag. Dass der sich im mittleren 4 stelligen Bereich ansiedeln wird, kann ich mir vorstellen. Aber nun zu meiner Fragen. Habt ihr Tipps, wie ich hier günstiger fahren kann? Ich hatte daran gedacht ein gebrauchtes Getriebe zu kaufen und es einbauen zu lassen, lohnt das? Oder sollte ich mich lieber schonmal verabschieden? Wäre für Ratschläge dankbar! Hier noch paar nebeninfos zum Auto: * Die Lüftung ist ebenfalls irgendwie kaputt, aber nicht so sehr, dass ich Klima oder so nicht nutzen kann * km stand: 128.000 * fehlt noch ne Info?
submitted by /u/Miniriese
[link] [comments] -
Was ist das? Ich bin dumm
Was ist das? Ich bin dumm
Hallo, ich habe mir einen T6.1 California zugelegt und kann folgendes Teil nicht identifizieren. Das Teil befindet sich über der Steckdose vom Landstrom, wo ich eigentlich eine 12v Dose erwartet hätte. Es ist fest, rausziehen geht nicht. 🤷♂️ Danke für die Hilfe!
submitted by /u/koehl97
[link] [comments] -
Steinschlag
Gerade zufällig entdeckt – keine Ahnung, ob der 10 Jahre alt ist oder von gestern.
Wenn ich jetzt direkt zum Autoglaser fahre, sagt der, das muss auf jeden Fall repariert werden und was da alles passieren könnte und ich darf keinesfalls so wieder vom Hof fahren.
Von daher hätte ich gerne mal eine unabhängige Einschätzung. Der Krater ist vielleicht 1,5mm groß und nicht sehr tief.
submitted by /u/Artistic_Anteater932
[link] [comments] -
Gebrauchtwagen bis 6000€ oä
Die Frage wurde schon oft gestellt, jetzt noch mal auf ein neues von mir: Mein Auto kommt nicht mehr durch den TÜV und es soll ein neuer Gebrauchter her. Im Jahr ca 10Tkm, kein Arbeitsweg, sondern nur 1x/Woche 5km einkaufen und ca. alle 2 Wochen 2x100km nur Autobahn. Dazwischen noch Ausflüge oder Urlaubsfahrten.
Meine Wünsche: – Laufruhig auf der Autobahn (6-Gang, evtl entspr. Größe) / Diesel macht wahrscheinlich keinen Sinn bei mir – Zuverlässig bzgl. Reparatur und Wartungskosten – Nach 2010, unter 100Tkm aus der Hoffnung, dass es dann länger hält. Macht aber vermutlich durch Kurzstreckennutzung weniger Sinn? – Moderater Verbrauch – Leistung ausreichend zum Überholen und Beschleunigen auf die AB (hab meine Erfahrungen gemacht) – in Süddeutschland zum anschauen – Tempomat wäre nice-to-have
Kleine Sachen kann ich selber erledigen (Batterie wechseln, Lampen tauschen usw.) Das Auto wird dauerhaft im Freien auf einem festen Parkplatz stehen.
Meine bisherigen Überlegungen: 1. Kia cee’d JD 101ps 2013 65Tkm 5500€ (für mich) https://link.mobile.de/h2XSMBx7ZYyaffkL6 Bin Probegefahren, läuft anständig ohne Geräusche. Kein rost (weil ursprünglich aus Spanien?) und durch Händler mit 1 Jahr Gewährleistung Bestimmt ein guter Preis, aber leider hat er (anders als in der Anzeige) doch keinen Tempomat..
-
Ford Focus 125ps 2012 98Tkm ~5500€ (Fiesta hat oft keine 6 Gänge, aber evtl auch passend) https://link.mobile.de/3LC6YxryLVLCcPhB6 Oder auch der hier: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ford-focus-lim-business-navi/3121459472-216-8775
-
Honda Civic 140ps 2009 60Tkm 5900€ https://link.mobile.de/wQUDGGLotucknVYF8
-
Opel Corsa D 100ps 2012 100Tkm 5000€ https://link.mobile.de/2mzEuqiUuSH83FiF7
Von Renault/Peugot habe ich in der Range auch einige gesehen, haben aber ein schlechtes Image bzgl Zuverlässigkeit. Space Star, Aygo, Rio/Picanto usw sind nicht viel günstiger aber bringen nicht den Komfort auf der AB
Vielen Dank schonmal für eure Einschätzung, ich bin immer froh, wenn jemand seinen Senf dazu gibt oder auch die Auswahl kritisiert.
Zum Budget: Generell könnte ich auch mehr ausgeben, aber damit fühle ich mich noch wohl. Finde es beängstigend, wie viel (hier) für ein Fahrzeug ausgegeben werden kann. Merkt man, dass ich viel auf r/Finanzen hänge? Wenn man da von Jahresnettogehältern fürs Fahren spricht, wird mir übel. Generell möchte ich einfach mit meinen Anforderungen so günstig wie möglich fahren. Wenn das einen 20k Gebrauchten bedeutet, der mich die nächsten 15+ Jahre begleitet, kaufe ich auch den. Mein bisheriges Fahrzeug war ein Polo 9n 1.4 BJ2003 mit 74kw und für 2k (exkl. Bremsen) blieb er 4 Jahre bei mir. Ganz guter deal mMn. Deshalb aber auch die Frage, in welcher Preis range seht ihr das beste Preis/Leistungs-Verhältnis (abgesehen von 2 Jahre TÜV Kisten, die man dann wegschmeißt oder danach verkauft)?
submitted by /u/BillThin5274
[link] [comments] -
-
Familienkutsche: VW Multivan T7 vs Mercedes V-Klasse
Wir brauchen für unsere Familie eine neues Auto. Wir haben in Summe 4 Kinder (3,5 Jahre alt Erstgeborenes und 1 Jahr alte Drillinge). Meine Frau und ich schwanken zwischen dem T7 Multivan von VW oder der V-Klasse von Mercedes.
Wie sieht unser Fahrprofil aus? Unter der Woche fahren meist Kurzstrecke in städischer Umgebung. Zu Beginn würde die Familienkutsche auch zur Arbeit fahren, wären dann so ca. 2–3 Tage im Office für knapp 35km einfache Strecke. Am Wochenende längere Fahrten / Ausflüge und dann für größere Urlaube in Südeuropa. Werden wohl kaum auf die 15.000km / Jahr kommen.
Vom Platzangebot her wünsche ich mir einen 8 Sitzer, damit wir noch 2 Plätze haben für Familienangeörig, die uns häufiger mit den Drillingen unterstützen. Bei der V-Klasse kann ich ohne Probleme die 8. Sitzvariante nehmen und bei Bedarf einen Einzelsitz rausnehmen, falls ich mehr Platz brauche. Bei der VW-Klasse gibt es erst seit Ende Mai das 8-Sitzer-Paket offiziell. Bis diese verfügbar sind, dauert es sicherlich noch locker ein halbes Jahr. So lange wollen wir nicht warten….
Für die V-Klasse spricht das 8-Sitzerangebot bei den Gebrauchten, dafür sind die Sitzer nicht so einfach abzubauen, wie beim T7. Der T7 wiederum ist aktuell nur als 7 Sitzer gebraucht zu haben. Bei beiden wäre es die Langversion, die uns interessiert.
Welches Auto würdet ihr uns empfehlen bei einem Gebrauchtkauf bis zu 55.000€?
submitted by /u/BahiaZinga
[link] [comments] -
Automatikgetriebe Öl teilweise oder komplett wechseln?
Ich habe mir ein Auto mit 125000 km gekauft. Das Auto (ein Opel Insignia A, AF40-6) hatte noch nie ein Getriebeölwechsel. Im internet lese ich von spätestens bei 100000 km danach lieber gar nicht mehr, weil sich Ablagerungen lösen können oder das Getriebe schlechter schaltet (dickes Öl mit Kupplungspartikel hilft das die Kupplung besser greift) Das Getriebe schaltet aktuell einwandfrei ohne Probleme.
Rentiert es sich ein paar Liter raus zu nehmen und mit neuem nachzufüllen? Kosten müsste ich nur das Öl bezahlen, welche sehr niedrig sind. Beim Wechsel sind zum Beispiel 3 Liter angegeben. Theoretisch könnte man ja auch 1-2 Liter usw.
https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/af40.html
Von Spülen wird überall abgeraten
submitted by /u/Glittering_Plant_872
[link] [comments] -
Wo fängt vernünftige E-Mobilität preislich gebraucht an?
Ich denke da an Fahrzeuge, die sich als zuverlässig und langlebig erwiesen haben, mit denen man realistisch locker mehr als 200 km schafft.
Was muss man in 2025 in die Hand nehmen, um souverän in die E-Mobilität einzusteigen und welche Fahrzeuge fallen Euch da ein?
submitted by /u/Lumpy_Sandwich3138
[link] [comments] -
Ist das Normal?
Also, letztens bin ich mal mit meinem Bruder den Golf 1 GTI von meinem Vater gefahren. Das war mein erstes Mal, dass ich mit diesem Auto gefahren bin und mir ist aufgefallen, dass wenn man in eigentlich jedem Gang und jedem Drehzahlbereich Vollgas gibt, das Auto irgendwie direkt die Verbindung zu den Reifen verliert. Das ist dann so, als wenn man in Neutral den Motor hoch dreht, obwohl ein Gang eingelegt ist und man das Auto eigentlich Vollgas beschleunigen will(allg. passiert das wirklich nur wenn man schneller beschleunigen will). Um dann halt schneller zu beschleunigen muss man das Gaspedal so halb durchdrücken und das Gaspedal immer mehr durchtreten je höher die Drehzahl steigt. Da habe ich dann auch meinen Bruder gefragt, ob das normal ist und er meinte keine Ahnung und hat mir auch davon abgeraten es meinem Vater zu erzählen, weil mein Vater bei Sachen mit seinem Oldtimer sehr empfindlich ist. Jetzt ist meine Frage, ob das bei alten Autos normal ist oder da irgendein Problem ist, weil bis auf diese Sache ist das Auto Top.
submitted by /u/Salami_Stick55
[link] [comments] -
E46 2002 Cabrio Schwarze Blinker
Zwei Fragen:
Sind Schwarze Blinker Tüv zulässig?
Ist Option 1 möglich oder muss ich Option 2 nehmen?
submitted by /u/YasoTheReaper
[link] [comments]