Category: Uncategorized

  • [UPDATE] Bremsschlag nach Autokauf festgestellt – wer muss zahlen?

    Hey zusammen, ich wollte mal ein kurzes Update geben, vielleicht hilft es ja auch anderen mit ähnlichen Erfahrungen.

    Ich habe mittlerweile mit dem TÜV und der DEKRA gesprochen. Beide haben mir unabhängig voneinander bestätigt, dass ein Schlag in der Bremsscheibe nicht als Mangel dokumentiert wird, außer es handelt sich wirklich um einen sehr auffälligen Schaden. Das Autohaus, bei dem ich den Wagen gekauft habe, hat inzwischen jegliche Verantwortung abgelehnt.

    Ich habe daraufhin meinen Rechtsschutzberater eingeschaltet. Er hat mir geraten, dem Autohaus ein letztes Mal offiziell die Chance zu geben, ein Dokument vorzulegen, das belegt, dass die Bremse beim Verkauf nachweislich in Ordnung war. Sollte das nicht vorliegen – was aktuell so aussieht –, soll ich konkret auf Nachbesserung bestehen. Wenn da nichts kommt, wird der Fall an die Anwälte übergeben.

    Zusätzlich habe ich mit einem Meister aus einer anderen Mercedes-Werkstatt gesprochen. Wir sind gemeinsam eine längere Runde gefahren – auch auf der Bundesstraße und später auf der Autobahn. Erst bei Geschwindigkeiten jenseits der 160 km/h ist ihm dann ebenfalls aufgefallen, dass das Lenkrad vibriert. Er meinte auch, dass das im normalen Fahrbetrieb unter 120 km/h nicht unbedingt auffällt, und dass das Autohaus in meinem Fall auch gar keine Autobahn in der Nähe hat, um sowas überhaupt zu prüfen.

    Wichtig ist aus rechtlicher Sicht: Ein Schlag in der Bremse zählt nicht als Verschleiß, sondern als Sicherheits- und Komfortmangel – weil dadurch z. B. die Bremsbeläge ungleichmäßig abnutzen. Und weil ich mich noch in den ersten vier Monaten nach Kauf befinde, liegt die Beweislast beim Verkäufer. Der muss nachweisen, dass die Bremse beim Verkauf keinen Schlag hatte – und das geht eben nicht einfach mit Aussagen wie „war beim TÜV“ oder „wurde kontrolliert“, weil sich so ein Schlag auch nach und nach verstärken kann.

    Aktueller Stand: Ich warte jetzt noch auf eine Rückmeldung vom Autohaus. Wenn da nichts mehr kommt, geht das Ganze an die Anwälte. Mit einer 50/50 Lösung wäre ich eventuell auch zufrieden, aber wenn man absolut nicht kulant ist bei einem Auto mit 612 PS, werde ich nun auch nicht kooperativ bleiben.

    Ich halte euch auf dem Laufenden.

    submitted by /u/Fancy-Medicine5072
    [link] [comments]

  • 5er BMW so lange wie möglich fahren

    Hallo Zusammen,

    Ich fahre einen G31 540i, Bj. 2019, Luxury Ausstattung ohne M Paket. Ich habe ihn 2020 mit 20k Kilometern für 50.000 € gekauft. UVP lag um die 85k. Er hat nahezu Vollausstattung. Nur die besseren Ledersitze inkl. Sitzbelüftung vorne haben mir immer gefehlt. Die werden aktuell nachgerüstet inkl. Nappaleder. Wir liegen hier bei einem oberen 4stelligen Betrag.

    Bisher alle planmäßigen Services bei BMW. Ist auch weiterhin geplant.

    Ich möchte das Auto noch so lange wie möglich fahren, weshalb ich mich frage, was ich neben den planmäßigen Services noch tun kann.

    Bei 100.000 km wollte ich eine Getriebeölspülung machen. Leider ging das in die Hose, da die Werkstatt das zwar versprochen hatte, dann aber nicht den richtigen Adapter für die Ölzufuhr hatte. Stattdessen wurden zumindest die Verschleißteile getauscht.

    Ich tanke immer Super E5. Ab und zu mal 98 Oktan, so einmal im Quartal.

    Ich will auf alle Fälle Motorschaden entgegenwirken oder so etwas wie undichte Zylinderkopfdichtung.

    Habt Ihr Tipps?

    submitted by /u/Operator_Flashpoint
    [link] [comments]

  • Tankentlüftungsventil Volvo 2,4i

    Hallo zusammen, wo befindet sich das Tankentlüftungsventil beim o.g. 5 Zylinder. Motor ist in einem C30 BJ 2006. Ich möchte die Zugänglichkeit zum Bauteil einschätzen. Leider ist der Volvo gegenwärtig nicht bei mir, aber so ist zumindest schon mal eine Vorbereitung und Einschätzung über den Aufwand beim künftigen Tausch möglich. Besten Dank und viele Grüße

    submitted by /u/OnionOk5965
    [link] [comments]

  • Chevy Camaro 99′ 3.8l 193ps als junger Typ

    Chevy Camaro 99′ 3.8l 193ps als junger Typ

    Das ist eines meiner Traumautos. Ich weiß, umstrittenes Design, ich find ihn aber sehr schön! Gibt es jemanden der mir einen Erfahrungsbericht über diese Generation Camaro geben kann? Bekommt man leicht Ersatzteile? Ist der Motor und das Getriebe zuverlässig? Auf was muss ich beim Kauf achten?

    Ich bin selbst Hobbymechaniker und kann eigentlich alles selbst machen, hab auch alle Werkzeuge und Maschinen Zuhause, und er wäre nicht mein einziges Auto. Falls das was zur Sache tut.

    Danke im vorraus!

    submitted by /u/Plane-Try-2372
    [link] [comments]

  • KFZ Versicherung massiv gestiegen?

    Moin Zusammen,

    ich habe kürzlich einen netten Brief erhalten, dass meine SF-Klasse mal wieder hochgestuft wurde. Im gleichen Schreiben wurde mir mein neuer Beitragssatz dann auch mitgeteilt: 177€ statt vorher 122€. Die letztjährigen Erhöhung von 102€ auf besagte 122€ fand ich schon frech, aber das hier toppt das ganze ja nochmal. Auch die Prüfung bei Check24 gibt nun Preise um die 160€ aus.

    Sind eure Versicherungen auch so stark gestiegen? Ist das Auto (Leasing Audi A6 0588/BVX) so unfassbar teuer geworden?

    submitted by /u/Bryke_wld
    [link] [comments]

  • Student ohne Geld!

    Student ohne Geld!

    Hey, habe dieses Auto gefunden, würdet ihr sagen, dass das fair ist und auch ein gutes Auto wäre für einen längeren Zeitraum? Ich bin gerade noch am verhandeln.

    submitted by /u/Few_Enthusiasm_8783
    [link] [comments]

  • Eine Lanze für (aktuelle) Plugin-Hybrid-PKWs

    Ich habe seit einigen Jahren durch meinen Arbeitgeber die Möglichkeit einen Dienstwagen zu fahren. Aktuell habe ich Übergangsweise einen aktuellen Passat GTE und bin überrascht: Die elektrische Reichweite liegt tatsächlich bei über 100 km, gestern habe ich 109 km mit aktiver Klimaanlage geschafft und bin wirklich sehr beeindruckt. Angefangen habe ich tatsächlich mit einem BMW 330e Touring erster Generation, da waren 35-40 km “das Maximum” und für die tägliche Pendelstrecke gerade so ausreichend. Im Winter definitiv nicht mehr.

    Aber 100 km sind mehr als genug um auch den Einkaufsweg am Tag + kleiner Umweg + Arbeitsweg abzudecken. Das ist wirklich erstaunlich und auch wenn der Verbrenner einsteigt, ist der Passat aktueller Baureihe wirklich sehr sparsam. Dazu kommt eine echte Ladeleistung von fast 50kW in der Realität. Ich vermute, dass ein aktueller 5er BMW oder eine C-Klasse identische Werte liefert.

    Natürlich steht und fällt alles mit dem “Laden” – wie immer. Ich bin seit einigen Wochen ausschließlich elektrisch mit 17,3 kWh unterwegs – bei einigem Stop-and-Go + Klima / Heizung auf Comfort.

    submitted by /u/Specialist_Theme_380
    [link] [comments]

  • BMW X5 E53 als Zugfahrzeug?

    Bin auf der Suche nach einem Zugfahrzeug, das 3500kg ziehen kann. Meist werdens nur 2500 – 3000kg sein aber ab und an wirds dann auch mit 3500 ausgereizt.

    Da das Budget etwas begrenzt ist, wirds wohl ein älteres Auto. Habe mir jetzt mal den E53 3.0d FL (218PS) als Schalter rausgesucht, was hält ihr von dem? 3500kg sind eingetragen. Ist schon 340.000km runter aber scheint relativ gut gewartet zu sein. Preislich liegt er bei ca 5000€. TÜV ist neu.

    Wahl ging zum X5 da ich bereits Erfahrung mit dem M57 hab und hier wohl auch die ein oder andere Reparatur anstehen wird.

    Was sagt ihr zum Getriebe? Schalter in Ordnung für viel Hängerbetrieb? Muss jetzt nicht permanent rangieren oder von Bergen wegfahren also hat das für mich in Ordnung gewirkt.

    Plus wären Verbrauch und leichtere Wartung (Kupplung ist ja mal schnell gewechselt).

    Kann man das machen? Oder doch lieber ein Automatik? (Oder ein ganz anderes Auto?)

    submitted by /u/PureStrike528
    [link] [comments]

  • Redet mir dieses Auto aus

    Redet mir dieses Auto aus

    Wollte nur was praktisches und zukunftsorientiertes. Bei der politischen Lage ist der hier vielleicht ganz vernünftig.

    submitted by /u/SlippySven
    [link] [comments]