Als ich letztens ein Meme gesehen habe, in dem frühere Taxis (E-Klassen) mit heutigen (z. B. Toyotas) verglichen wurden, erinnerte ich mich an ein Gespräch mit meinem Vater. Wir hatten dabei über seine Fixkosten gesprochen – und auch über sein Auto Er ist selbstständig (Einzelunternehmer) und fährt Taxi mit einem E220 S213, Baujahr 2024 (ja, wir haben ihn noch kurz vor dem S214 gekauft). Ich möchte in diesem Beitrag ausschließlich Brutto-Preise vergleichen, weil es einfacher und nachvollziehbarer ist. Das Auto wird bei uns auch für Urlaubsfahrten genutzt, z. B. unsere Sommerreise nach Spanien – insgesamt 5.000 km mit fünf Personen. Vielleicht habt ihr ja Vorschläge für geeignete Fahrzeuge als Taxi – gerne auch mit euren persönlichen Erfahrungen. Ich würde die Empfehlungen in drei Kategorien aufteilen. Vielleicht kaufen wir in ein paar Jahren sogar eines davon. Nr. 1 – Reines Taxi Hier zählen nur die Anforderungen für den Taxibetrieb, Urlaubsfahrten spielen keine Rolle. Sowohl Verbrenner als auch Hybrid/Elektro sind denkbar. Das Ziel: möglichst günstiger, aber langfristig sinnvoller Betrieb, am besten mit Garantie. Gebrauchtfahrzeuge sind aus meiner Sicht auch absolut in Ordnung. Nr. 2 – Taxi + UrlaubAlle Kriterien von Nr. 1 – plus: einmal jährlich eine große Urlaubsreise mit fünf Personen. Ein Beispiel, das mir einfällt, wäre der Hyundai Staria (Hybrid). Nr. 3 – Elektroauto Das realistischste Zukunftsszenario: Neue Taxis müssen bei uns im Kreis zu 100 % elektrisch sein, (Hybrid reicht nicht.) Welches Elektroauto würdet ihr hier empfehlen? Den Urlaub würde solange noch die aktuelle E-Klasse übernehmen – solange sie noch läuft. Gerne auch weitere Ideen oder Fahrzeuge, die ich hier noch nicht bedacht habe! submitted by /u/Royal_Lime_8402 |
Hypothetisch: Welches Auto als Taxi kaufen? (Kaufberatung)
