TL;DR: Leasingauto im März über DEKRA zurückgegeben, Abmeldung war Teil der Rückgabe. Auto ist bis heute nicht abgemeldet – Versicherung und Steuer laufen weiter. DEKRA, Händler und Leasing schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu. Online-Abmeldung funktioniert nicht. Wer ist in der Pflicht, und was kann ich selbst tun?
Hey zusammen,
ich dreh langsam durch und hoffe hier auf Rat oder ähnliche Erfahrungen.
Ich habe meinen Leasingwagen im März planmäßig über die DEKRA zurückgegeben. Das hatte mir der Händler so empfohlen da ich nicht aus der Umgebung von ihm komme. Teil der Rückgabe sollte laut Händler auch die Abmeldung des Fahrzeugs sein.
Allerdings scheint das nie passiert zu sein und auf Nachfrage bei Versicherung und Zulassungsbehörde wurde bestätigt: Der Wagen ist noch auf mich angemeldet
Auf Nachfrage bei der DEKRA kam nur ein paar Bilder mit den abgekratzten Sicherheitsziffern der Schilder – das soll angeblich beweisen, dass sie das Fahrzeug abgemeldet haben (oder zumindest das versucht haben?). Die Online-Abmeldung mit diesen Nummern funktioniert jedenfalls nicht.
Seitdem schieben sich alle Beteiligten den schwarzen Peter zu:
- DEKRA sagt, sie haben ihren Teil erledigt und ich solle mich an den Händler wenden.
- Händler sagt, ich soll zur Leasinggesellschaft.
- Leasinggesellschaft verweist wieder auf DEKRA.
Ich bin also seit Monaten ohne Auto, aber mit laufenden Kosten für Verischerung & Steuer und niemand will Verantwortung übernehmen.
Meine Fragen:
- Hatte jemand schon mal einen ähnlichen Fall?
- Gibt es eine Möglichkeit, das Thema selbst zu lösen (z. B. direkte Abmeldung, Anzeige, etc.)?
- Wer ist rechtlich in der Pflicht, wenn die Abmeldung explizit Bestandteil der Rückgabevereinbarung war? Kann ich vielleicht sogar die entstandenen Kosten einfordern? Sind ja immerhin mehrere 100€
Bin über jeden Hinweis dankbar – hab echt keinen Nerv mehr für diese Schleife.
Danke im Voraus!
submitted by /u/Lemie95
[link] [comments]