Blog

  • Alltags-Neuwagen: Verhältnismäßige Schutz- / Werterhaltungsmaßnahmen?

    Hallo Zusammen,

    nach ausgiebiger Suche eines neuen Alltagsfahrzeugs sind wir nun bei einem neuen Corolla Kombi gelandet. Das Auto ist natürlich kein Liebhaberfahrzeug und der Wert ist gemessen an dem, was es da draußen so alles gibt, geradezu vernachlässigbar. Trotzdem ist es für uns das erste Mal die Chance, ein Fahrzeug von Kilometer eins an zu pflegen, daher haben wir uns gefragt, ob es sinnvolle Möglichkeiten gibt, das Auto von Beginn an in einem optisch sowie technisch gepflegten Zustand zu halten.

    Bei meinem nächsten Wochenend-Auto möchte ich beispielsweise auf jedenfall eine Lackschutzfolierung machen lassen, beim Corolla hingegen denke ich, dass das gemessen am Fahrzeugwert nicht verhältnismäßig wäre.

    Eine kurze Recherche hat mich über Themen wie eine Hohlraum- oder eine Keramikversiegelung stolpern lassen. Aber auch im Innenraum sind ja heutzutage überall anfällige Hochglanz-Plastikelemente vorhanden, vielleicht macht es hier auch Sinn, einen Schutzfolie oder ähnliches anbringen zu lassen?

    Habt ihr bereits Erfahrungen dahingehend gemacht und könnt die ein oder andere Maßnahme vielleicht sogar empfehlen?

    submitted by /u/Yaaaayyy
    [link] [comments]

  • Auto finanzieren sinnig?

    Moin Leute!

    Mal kurzes Brainstorming. Bekannte haben jetzt einen Golf variant 8 gekauft als Finanzierung. Sehr faires Angebot. 1,99% 190€ Rate auf 48 Monate. 2500€ Anzahlung und Rest von 17k oder so. Ergo um die 26-27k in Summe. Auto ist 1 Jahr als und hat erst 18k km.

    Jetzt zur grundsätzlichen Frage ob finanzieren da clever ist? Der Wagen ist nach den 4 Jahren ggf. sogar noch 17k wert. Also kann man ihn entweder wieder verkaufen oder selbst fahren.

    Vorteil man legt nicht 27k cash auf den Tisch.

    Daher überlege ich ein ähnliches Modell nur mit nem octavia oder superb.

    Und 10-15k anlegen in Wertsteigerndes.

    Die monatliche Belastung könnten wir uns easy leisten.

    Was sind für euch vor und Nachteile bei diesem Modell?

    Danke :)🙏

    submitted by /u/darkpassen
    [link] [comments]

  • Mazda 3 (2017) quietscht beim Anfahren – nur bei kaltem Motor

    Hi zusammen, ich fahre einen Mazda 3 (BJ 2017, 120 PS, Benziner, Schaltgetriebe), und mir ist etwas Merkwürdiges aufgefallen:

    Wenn der Wagen kalt ist (also der Motor noch nicht warmgelaufen), quietscht er kurz beim Anfahren im 1. oder 2. Gang. Das Geräusch tritt nur in den ersten paar Minuten nach dem Start auf. Sobald der Motor warm ist, ist das Quietschen komplett weg.

    Es klingt nicht nach Reifenquietschen, sondern eher nach einem mechanischen oder gummiartigen Geräusch – schwer genau zu lokalisieren, aber irgendwo aus dem Bereich Motor/Getriebe/Kupplung. Ich fahre ganz normal an, ohne viel Gas.

    Hat jemand so was schon erlebt oder eine Idee, woran das liegen könnte? Vielleicht etwas mit der Kupplung, einem Lager oder einem Riemen?

    Bin dankbar für jeden Hinweis!

    submitted by /u/Imaginary-Space-2497
    [link] [comments]

  • Gleiche Dichtung und Schraube nach Ölwechsel

    Hallo, habe leider die falsche Schraube bestellt, musste die alte mit dem alten Dichtring wieder verwenden. Wie hoch ist die Chance, dass diese die nächsten 10.000km dicht hält? Ich mache alle 3 Monate nach 10.000km einen Ölwechsel, also alt ist die Schraube nicht. Habe sie nun extra etwas fester angezogen.

    submitted by /u/soundsoundsoundso
    [link] [comments]

  • Undichtigkeit am Thermomanagement

    Hallo zusammen,

    nach der Inspektion meines Seat Leon 1.8 5F Baujahr 2016 wurde mir mitgeteilt, dass eine Undichtigkeit am Thermomanagement besteht.

    Daraufhin habe ich mir von der gleichen Werkstatt einen Kostenvoranschlag eingeholt: 1200€, wobei nur 380€ Lohnkosten.

    Wie schlimm ist eine Undichtigkeit am Term Management? Als Laie würde ich behaupten, dass das kein Problem darstellt, solange immer genug Kühlwasser vorhanden ist.

    Ist der Preis gerechtfertigt?

    Danke für eure Meinungen 👍🏻

    submitted by /u/Pr0_Baited
    [link] [comments]

  • VW Taigo Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen

    Hey zusammen,

    Ich glsube, mir ist mit das Dümmste passiert, was man als Autobesitzer machen kann: Habe in meinem Taigo beide Schlüssel im Auto eingesperrt. Das Auto hat ein Keyless Go System inkl. Safelock.

    ADAC war bereits da und meinte, dass ich ohne Zweitschlüssel nur die Beifahrerscheibe einschlagen kann. Denn: wir haben versucht, die Zündung zu starten, was jedoch nicht ging, da der Schlüssel (in der Mittelkonsole) nicht erkannt wird. Durch SafeLock geht auch der Weg über den Griff nicht.

    Jetzt die Frage, die mir irgendwie nicht richtig beantwortet wurde: Sollte ich versuchen, das Auto zu VW abschleppen zu lassen für einen Ersatzschlüssel, oder meint ihr, dass das Einschlagen der Beifahrerscheibe günstiger ist?

    Vielleicht hat jemand ja schonmal so eine Situation gehabt und kann mir helfen… Danke!

    submitted by /u/Original-Steak1920
    [link] [comments]

  • Ich glaube ich hab nen Verständnisproblem

    Ich glaube ich hab nen Verständnisproblem

    Auto war in der Werkstatt und ich komme mir zwar echt dämlich vor, musste aber zum TÜV, erste Rechnung kam mit nötigen (und unnötigen) Reparaturen, für mich war der TÜV bezahlt(Inspektion auf der Rechnung), danach kam die 2 Rechnung und ich bin jetzt verwirrt. Helft mir bitte

    submitted by /u/ArtisticPurpose3355
    [link] [comments]

  • Schnelle Schelle

    Schnelle Schelle

    Muss meinen Mittelschalldämpfer tauschen und habe kurzfristig nur die Schelle bekommen und keine so Doppel-Schelle. Chatgpt meint, dass man das ohne Schweißen nur mit dem druck der Schelle in der mitte dicht bekommt – ich kanns mir nicht vorstellen… Was meint ihr?

    submitted by /u/Historical_Apple1991
    [link] [comments]

  • Ich hätte gerne eure Meinung

    Mein Auto wurde gestohlen, und wieder gefunden. Schaden: 20k€ Brutto. Sind nur 800m weit gekommen, haben aber beim Verlassen des Grundstücks die Abkürzung durch die Hecke genommen…

    • Zum Zeitpunkt des Diebstahls war es 2,5 Jahre alt (Neupreis 55k€)
    • Wiederbeschaffungswert: 38k
    • Restsumme Bank 26k

    Was würdet ihr machen?

    a) Reparieren lassen und noch 26k für ein rundum repariertes Auto abzahlen.

    b) Auto an den Ankäufer abgeben (24k) und die Differenz zum Wiederbeschaffungswert von der Versicherung bekommen.

    Das Ganze (Polizeit / Gutachter / Versicherung) hat sich jetzt 5 Monate gezogen, ein „neues“ Auto würde wahrscheinlich deutlich kleiner ausfallen, da der Gebrauchtmarkt immer noch ziemlich überteuert ist. Die Schäden sind eigentlich nur Kratzer und Schrammen im Lack, sowie eine neue Hochvoltbatterie. Variante b wird wohl meine letzte Chance sein jemals wieder was für das Fahrzeug zu bekommen, da ich bei einem privaten Weiterverkauf den Diebstahl und die reparierten Schäden angeben muss, wodurch das Fahrzeug an Wert verliert. Die Diebe wurden nicht ermittelt also kann ich auch keinerlei Ansprüche geltend machen, läuft alles über meine Teilkasko

    submitted by /u/AramisSAS
    [link] [comments]