Mich nervt das einfach nur, andere hätten schon die Reifen zerstochen, das steht da schon seit 2 Monaten ohne bewegt zu werden.
submitted by /u/Long_Sherbet_6120
[link] [comments]
Mich nervt das einfach nur, andere hätten schon die Reifen zerstochen, das steht da schon seit 2 Monaten ohne bewegt zu werden.
submitted by /u/Long_Sherbet_6120
[link] [comments]
Hallo zusammen,
wir haben uns letztes Jahr einen gebrauchten T6 gekauft.
Leider sind die Hinweise unseres Familien-Schraubers etwas untergegangen und am Ende haben wir einen 10 Jahre alten T6 mit 204 PS gekauft.
Dieser scheint leider DEN einen Horror-Motor zua haben, vor dem in jedem Forum gewarnt wird.
Anfang des Jahres kam die erste Warnung, dass wir das Kühlmittel prüfen sollen.
Seit Kauf waren wir zu diesem Zeitpunkt ca. 1600km gefahren.
Bei einem Blick unter die Haueb viel dann auf, dass das Kühlmittel-Niveau schon unten bis auf den Ausfluss des Kühlmitteltanks zurückgegangen ist und im Öldeckel hatte sich schleimiger Belag gebildet.
Der Händler gab den Wagen darauf hin in eine Werkstatt zur Prüfung. Diese haben einen Ölwechsel vorgenommen, aber ansonsten konnten sie keine Auffälligkeiten entdecken.
Irgendwo um Anfang Juni rum kam die Meldung erneut. Der Wagen ging wieder zum Händler, dieser brachte ihn in eine andere Werkstatt. Zufälligerweise hatte ich beruflich ein paar Tage Kontakt zu der Werkstatt und habe meinen Wagen dort stehen sehen. Nach Rücksprache mit dem Meister, sagte mir dieser, er habe den Kühlmittelkreislauf einer Druckprobe unterzogen. Sowohl im kalten Zustand als auch im warmen Zustand(er hat den Wagen dafür wohl ne Stunde laufen lassen, bis alles auf Temperatur war). Dabei gab es keine Auffälligkeiten und keinen Kühlmittelverlust.
Nun waren wir mit dem Wagen das Wochenende auf Tour und sind auf Hin- und Rückfahrt jeweils 250-300km gefahren.
Reisegeschwindigkeit zwischen 100-160km/h, da gefühlt alle 5km eine neue Baustelle auf der Bahn war.
Heute morgen schaute ich nochmal nach dem Kühlmittel und wir haben bei der Fahrt den Kühlmittelstand mal eben vom max-Strich zum min-Strich runtergebracht. Also ca. 3cm Höhenunterschied vom Level her.
Seitdem der Fehler das erste Mal aufgetaucht ist und ich mich im Internet ein bisschen durch die Horrorstories über diesen Motor gelesen habe, fahre ich nur noch mit angezeigter Öltemperatur um auf Auffälligkeiten und Ausreisser zu achten.
Höchste Öltemperatur war 119 Celsius bei 150-160km/h über einen längeren Zeitraum.
Sobald wir wieder im Bereich von 100-130km/h unterwegs waren, sank die Öltemperatur ziemlich zügig wieder in einen Bereich von 100-105 Grad.
Sieht für mich jetzt nicht gerade nach thermischen Problemen im Motor aus, aber ich habe auch keinerlei Ahnung von Autos.
Aussage von VW ist laut anderen Leidtragenden in diversen Kfz-Foren, dass ein Verbrauch von 1l Kühlmittel auf 1000km vollkommen akzeptabel ist und da kein Handlungsbedarf besteht/auf Kulanz damals nichts gemacht wurde, bei Neukäufern dieser Baureihe, allerdings sind wir über diesen Liter auf 1000km schon deutlich hinaus!
Wir haben jetzt relativ wenig Lust in ein paar Jahren ein Auto mit Motorschaden zu fahren und ziehen mittlerweile auch einen Beratungstermin bei einem Anwalt eines Bekannten in Erwägung.
in 2 Wochen müssen wir noch mal ein paar hundert Kilometer mit dem Wagen fahren und werden Protokoll über den Kühlmittel verbrauch führen.
Danach bekommt der Händler das dritte Mal die Möglichkeit, den Verlust zu untersuchen.
Hat jemand einen Ratschlag, wie wir vorgehen sollen bzw. wo das Problem liegen kann?
submitted by /u/HaderlumpTheRealOne
[link] [comments]
Mein Bruder hat ab und zu Mal das Problem, dass er die Meldung bekommt, dass der kühlwasserstand zu niedrig ist. Also nur 1-2 Mal pro Jahr. Er füllt dann etwas destilliertes Wasser auf und dann passt alles für eine Zeit lang. Sieht das kühlwasser normal aus oder ist die Farbe ungewöhnlich und kann es sein dass da öl drin ist? Das Auto ist ein Mercedes C220 CDI Diesel mit 170PS und von Baujahr 2012. KM: 250000km submitted by /u/Nearby-Antelope-4360 |
Das Wochenende endlich den lange vor mir hergeschoben Getriebe Ausbau begonnen. Auto ist ein 97‘ Defender 90 300TDI, beide Getriebe sind undicht und die Kupplung macht auch Anstalten. Also einmal Getriebe raus und zerlegen alles neu abdichten und in dem Zuge gleich Kupplung neu machen. Und alle die sich fragen was das Getriebe + Schaltgetriebe in einem Defender wiegen: Ohne Öl 123kg. Allen ein schönes Wochenende. submitted by /u/HullluX |
Liebe Automobil Community, Da ich still im Forum mitlese bzw. Bei manchen Themen mich beteilige, brauche ich eure Hilfe. Da ich demnächst einen neuen Job anfange und meine jährliche Fahrleistung auf 26k km im Jahr betragen wird, wollte ich mir einen Diesel zulegen. Da mein Herz für Audi schlägt will ich mir einen A6 C7 kaufen. Jetzt bin ich mir unsicher welcher es werden soll bzw. Wo ich weniger Probleme habe. Ich hab mir überlegt einen 2.0 TDI mit 190PS mit S-tronic oder einen 3.0BiTDI mit Tiptronic (gucke aktuell bis 200k km drunter). Das Problem ist: ich lese immer, dass das S-tronic Probleme macht oder es Teuer ist zu reparieren. Und beim V6 Diesel höre ich es andersrum, das die Steuerkette, Nockenwelle etc Probleme machen und dafür das Getriebe weniger Probleme macht. Info zu mir: ich mach alle 10k km immer Ölwechsel, achte auch drauf das andere Teile ab bestimmten km erneuert werden (z.B. Kraftstofffilter etc.) Und beim Automatik das alle 50-60k km Getriebeöl gewechselt wird. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen die vielleicht sogar das Auto fahren oder Erfahrungen gesammelt haben.
submitted by /u/SAiM_CuBE
[link] [comments]
Ich habe seit 2 Monaten probleme gute Handyhalterungen für mein C180 2004 zu finden, weil entweder das Armaturenbrett nicht eben ist oder die Lüftungsschlitze von oben nach unten sich drehen. Daher hab ich diese Halterungen von Brodit gefunden die Maßgeschneidert sind für Autos, lohnt es sich 80€ dafür auszugeben? Oder habt ihr andere Empfehlungen die Stabil sind, Danke im Voraus! submitted by /u/Wide-Witness473 |
Ich frage hier, weil sogar dir Meinungen des Kundenservice auseinandergehen.
Also es geht um folgende Aufstellung:
1) Kastenwagen t.z.G. 3500kg – Go Box ja oder nein?
2) Der Kastenwagen in Kombi mit einem Anhänger t.z.G. in Summe 6000kg – Go Box ja oder nein?
Bitte helft mir <3
submitted by /u/Hiaseli
[link] [comments]
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach meinem ersten Auto und würde mich über ein paar Empfehlungen und Meinungen von euch freuen.
Das wichtigste: Budget: ca. 20.000 €, maximal 25.000 € Untere Mittelklasse bis Mittelklasse Einsatzbereich: Hauptsächlich Pendeln zur Arbeit (ca. 80km) + Wochenendausflüge/Urlaubsfahrten Ziel: Zuverlässiges Fahrzeug, das mindestens 3 Jahre ohne größere Probleme durchhält (danach wird wahrscheinlich gewechselt)
Ich tendiere zu deutschen Herstellern (VW, , Audi, BMW) +/- Skoda, habe in den letzten Wochen intensiv bei mobile.de geschaut und mir einige Angebote gespeichert. Kriterien dabei waren:
EZ ab 2021 Max. 70.000 km Laufleistung 1 Vorbesitzer (in der Hoffnung, dass das Risiko für versteckte Mängel geringer ist)
Ich habe mir auch diverse Statistiken wie die ADAC Pannenstatistik angeschaut, aber die Aussagekraft ist da ja immer so eine Sache…
Ein paar Modelle, die ich momentan interessant finde: – Volkswagen Golf VIII 1.4 eHybrid GTE NaviKameraLEDSHZKe Erstzulassung: 04/2022 Kilometerstand: 53.895 km Kraftstoffart: Hybrid (Benzin/Elektro), Plug-in-Hybrid Leistung: 180 kW (245 PS) Preis: 23.930 €
Audi A3 Sportback 40 TFSI e S tronic LEDSMART INTER Erstzulassung: 06/2022 Kilometerstand: 52.850 km Kraftstoffart: Hybrid (Benzin/Elektro), Plug-in-Hybrid Leistung: 150 kW (204 PS) Preis: 20.979 €
Skoda Octavia Combi 1.4 TSI iV DSG Style|NAVI|SHZG|LED Erstzulassung: 05/2022 Kilometerstand: 65.206 km Kraftstoffart: Hybrid (Benzin/Elektro), Plug-in-Hybrid Leistung: 150 kW (204 PS) Preis: 22.485 €
Audi A3 Sportback 40 TFSIe S tronic LED CARPLAY PDC Erstzulassung: 05/2022 Kilometerstand: 59.503 km Kraftstoffart: Hybrid (Benzin/Elektro), Plug-in-Hybrid Leistung: 150 kW (204 PS) Preis: 22.490 €
-Audi A3 40 TFSI e advanced Garantie* Sofort Verfügbar Erstzulassung: 07/2021 Kilometerstand: 61.106 km Kraftstoffart: Hybrid (Benzin/Elektro), Plug-in-Hybrid Leistung: 150 kW (204 PS)
Meine Fragen an euch:
Was haltet ihr von den Modellen?
Habt ihr allgemeine Tipps für den Gebrauchtwagenkauf?
Sollte ich die Garantie als starkes Kriterium bei der Auswahl einbeziehen?
Sollte ich auch Neuwagen von anderen Herstellern (nicht-deutsche Marken) in Betracht ziehen, wenn sie in mein Budget passen? Wenn ja, welche würdet ihr empfehlen?
Würde mich echt freuen, ein paar Einschätzungen oder Erfahrungsberichte von euch zu hören, danke im Voraus!
submitted by /u/Difatnom
[link] [comments]
Moin, eine Frage zum Geräusch im Video: Ist das ein Lüftungsklappensteller? Muss da das Armaturenbrett raus, oder kriege ich das anders beseitigt? Geräusch kommt immer beim ersten Mal Zündung einschalten und manchmal beim einlegen des Rückwärtsganges. submitted by /u/mistachrime |