Hallo, ich hab einen 2012 Skoda Yeti 1.4 Tsi. Bis (inkl.) 2023 wurde das Auto jährlich zum Service bei der Vertragswerkstatt geschickt (checkheft gepflegt oder so). Seitdem ich das Auto übernommen hat das Auto nur Reifenwechsel und einmal TÜV mitgemacht. Mit viel Langstrecke habe ich in zwei Jahren ~25.000 km draufgefahren.
Der Ölstand sieht seit dem unverändert gut aus. Der Motor macht bisschen mehr Geräusche beim einschalten, was sich aber nach kurzer Zeit wieder legt. (Klingt aber nicht nach steuerkette)
Jetzt möchte ich unbedingt zur Werkstatt, weiß aber nicht, was ich austauschen lassen muss/sollte, außer Ölwechsel+filter.
Was gehört denn noch zu den Standards, die man alle Nase lang machen lassen sollte?
submitted by /u/NatureDecoder
[link] [comments]